03.02.2009 - Die Radiofabrik Salzburg wurde beim „Radiopreis der Erwachsenenbildung“ 2008 zum zweiten Mal in Folge mit dem renommierten Eduard Ploier Preis für Bildung und Wissenschaft ausgezeichnet. Diesmal gemeinsam mit Radio FRO. Von sechs...
17.11.2008 - Millionen Ermordete sind eine abstrakte, unbegreifbare Größe. Die dreijährige Juliana Krems ist ein konkreter Mensch. Ihr Unglück war es, ein „Zigeunerkind“ gewesen zu sein. Geboren am 26. April 1940 im so genannten...
11.01.2008 - Der Philosoph Frithjoff Bergmann gilt als einer der Vordenker für neue Formen der Arbeit. Die Zeit der Vollbeschäftigung sei endgültig vorbei, sagt er. Und deshalb müsse man die Arbeit auch anders verteilen. (Interview: Georg Wimmer)
11.01.2008 - Über die Diskriminierung älterer Menschen am Arbeitsmarkt. In Zeiten des Jugendkults sind Menschen über 50 Jahre überdurchschnittlich oft von Arbeitslosigkeit betroffen. Über die Gründe für die Diskriminierung älterer Menschen am...
09.01.2008 - Interview mit dem Wirtschaftswissenschafter Manfred Max-Neef über die Grenzen des Wachstums und den Unterschied zwischen einem qualitativen und einem quantitativen Wachstum. Manfred Max-Neef ist Mitglied des Club of Rome und wurde auch mit dem...
21.12.2007 - ARMUT UND ARMUTSFORSCHUNG Ab wann ist man arm? Ist Armut gleichbedeutend mit dem Mangel an Geld? Wo liegen die Ursachen für Armut in den Industrieländern aber auch in den Ländern des Südens? Stimmt es, dass Wirtschaftswachstum automatisch zu...
03.07.2007 - Kinder, die arbeiten müssen, um zu überleben. Kinder, die arbeiten wollen, um ihre Familien zu unterstützen. Kinder die arbeiten, um sich den Schulbesuch leisten zu können. Kinder, die arbeiten, weil sie sich ein Taschengeld verdienen...
Benachrichtigungen