03.05.2022 - Jolanda de Wit, OKH Vöcklabruck über die aktuell im Entstehen begriffene Kulturstrategie des Bundes, das Leben im Hybrid und 10 Jahre Offenes Kulturhaus Vöcklabruck. Jolanda de Wit, OKH Vöcklabruck Jolanda de Wit ist Gründungsmitglied und...
26.04.2022 - Das Musikhaus Bruckmühle
23.04.2022 - Zu Gast im Studio: Soziologin und Kulturarbeiterin Conny Erber und Journalistin, Übersetzerin und Schriftstellerin Ljuba Arnautović
08.04.2022 - Sabine Hauser erzählt im Gespräch mit Susanne Lipinski über ihre Begeisterung für Kultur, ihren Willen zu gestalten und die harte Arbeit, zeitgenössische Kultur in den Gemeinden zu verankern.
06.04.2022 - Wie politisch ist Kunst? Kunst fungiert als sensibles Sprachrohr einer politische Situation. Yulia Izmaylova über Krieg, Putin, fake news, russische Pässe und die begründete Angst russischer Kulturschaffender politisch Stellung zu beziehen.
06.04.2022 - Thomas Diesenreiter über seinen Termin mit LH Thomas Stelzer und Verena Humer im Gespräch mit Kulturdirektorin Margot Nazzal.
31.03.2022 - Der Zusammenschluss Feminismus und Krawall präsentierte live am Linzer Hauptplatz eine Veranstaltung im Zeichen der Solidarität am Internationaler Frauentag 2022 | Protestaktion, Redner:innen, Soundinstallation, Djs, Nightline.
30.03.2022 - WOMAN-Beraterinnen Anita Eyth und Ana Luz Moralesim Interview // Feminismus und Krawall: Protestaktion am internationale Frauenkampftag am 8. März
28.03.2022 - Das EU-Kulturtaxi der GKP (Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik) machte seinen ersten Halt in Liezen, um das Ohr näher an den KulturarbeiterInnen zu haben. In Kooperation mit Radio Freequenns wurde zu einer Podiumsdiskussion in der...
25.03.2022 - Office Ukraine – Shelter for Ukrainian Artists | Krieg ist Krieg. Mensch ist Mensch. Für die März-Ausgabe unserer Radiosendung Frei*Raum*Kultur sprachen wir mit Michaela Geboltsberger vom Projektteam des Office Ukraine über Unterstützung von...