05.12.2023 - Eine Getreidemühle, ein Schwimmbad, ein Krankenhaus, eine Fabrik – was haben sie gemeinsam? Sie sind fantastische Orte für Kunst und Kultur! Eine Reportage zu Kulturarbeit im Leerstand.
31.07.2023 - Johanna Ramacher hat hinter die Kulissen des OKH Vöcklabruck geschaut und in Erfahrung gebracht, mit wieviel Aufwand und Engagement ein Kulturhaus am Laufen bleibt.
03.05.2022 - Jolanda de Wit, OKH Vöcklabruck über die aktuell im Entstehen begriffene Kulturstrategie des Bundes, das Leben im Hybrid und 10 Jahre Offenes Kulturhaus Vöcklabruck. Jolanda de Wit, OKH Vöcklabruck Jolanda de Wit ist Gründungsmitglied und...
08.12.2017 - Das OKH – Offene Kulturhaus Vöcklabruck kann sich im Jubiläumsjahr – zehn Jahre Verein, fünf Jahre Haus – nun auch über die Verleihung des großen Landespreises und die Eröffnung des 1. Stocks freuen: Um diese schönen Anlässe...
10.04.2017 - Blitzlichter: 7 außergewöhnliche Beispiele für Kunst und Kultur im ländlichen Raum, Kurzpräsentationen Kulturarbeit in der Marktgemeinde Ottensheim Über einen längeren Zeitraum wurden offene Räume geschaffen, die eine nachhaltige...
10.04.2017 - OKH Vöcklabruck Das Offene Kulturhaus am Areal des alten Krankenhauses ist kultureller Nahversorger und Möglichkeitsraum für Zukunftsmodelle in der Region. Richard Schachinger, Soziologe und Co-Sprecher für das OKH Jolanda de Wit,...
19.09.2016 - Johanna Klement im Gespräch mit Jolanda de Wit, Sprecherin des Offenen Kulturhaus Vöcklabruck (OKH). Jolanda erzählt von der Genese des jüngsten „freien“ Veranstaltungszentrums in OÖ, vom „Fußmarsch der Maroden“ und...
Benachrichtigungen