03.07.2019 - Bildungspotenziale von Dekolonisierung und Emanzipation „Wie kann progressive Pädagogik reflexiv und intervenierend Impulse für gerechtere Verhältnisse und Bildungspraxen geben?“ Dies ist eine der zentralen Fragen, mit der sich das Buch...
03.07.2019 - Eine Klasse der BAFEP (Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik) in Liezen absolvierte bei Radio Freequenns einen Schulradio-Workshop und produzierte daran anschließend gleich ihre erste Live-Sendung mit den selbst aufgenommenen Interviews,...
29.06.2019 - Wie kann eine neutrale, qualitätsvolle Sexualerziehung an Schulen aussehen? Soll sie ausgelagert werden, überwacht werden? // 50 Jahre Stonewall Riots wird gefeiert – Aufstände gegen ein rigides, binäres Geschlechterregime // Ein Vorfall am...
28.06.2019 - Aus für externe sexuelle Bildung an Schulen? „Das katapultiert uns zurück in die 50er Jahre“ Am Dienstag wurde im Nationalrat ein Entschließungsantrag von den abgesetzten Regierungsparteien ÖVP und FPÖ beschlossen. Rudolf...
27.06.2019 - Diese Ausgabe von #Stimmlagen, dem Infomagazin der Freien Radios in Österreich, kommt heute aus der VON UNTEN-Redaktion, Radio Helsinki, Graz. Aus für externe sexuelle Bildung an Schulen? „Das katapultiert uns zurück in die 50er...
27.06.2019 - Am Dienstag wurde im Nationalrat ein Entschließungsantrag von den abgesetzten Regierungparteien ÖVP und FPÖ beschlossen. Rudolf Taschner, Mathematiker und Vertreter der Senioren in der ÖVP, und Wendelin Mölzer, FPÖ und Mitglied zweier...
18.06.2019 - Vier Projekte über die Begegnung mit Menschen aus Perspektiven der Sozialarbeit und -pädagogik: Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Gemeinwesenarbeit“ erstellten Studierende des Masterlehrgangs Sozialpädagogik der FH St. Pölten...
24.05.2019 - Bei Roland Steidl zu Gast: Johann Tausch. Beide unterrichten seit Jahrzehnten an der Schule für Sozial- und Betreuungsberufe der Diakonie in Gallneukirchen. Daher können Sie sich wohl als Experten für Bildung bezeichnen, und überlegen, was sie...
20.05.2019 - Geld verdienen müssen alle Studenten. manche gehen Kellnern, manche gehen Flyern, andere wiederum gehen Betteln bei den Eltern. Ein kleiner Teil jedoch macht schon während des Studiums einen DER Träume des Geldverdienens wahr: das Hobby zum...