02.04.2004 - Wie verbringen die Kids im Ziel2-Gebiet ihre Freizeit allgemein? Welche Einstellungen, Wünsche und Ängste formulieren sie? Wie sieht ihr Verhältnis zur „Mehrheitskultur“ aus? „Diese Fragen können nicht losgelöst von den...
05.03.2004 - Heute bringt Radio20null2 den zweiten Teil der Präsentation und Prämierung von besonders erfolgreichen Betrieben in Sachen Lehrausbildung aus den Bezirken Leopoldstadt und Brigittenau. Die Unternehmen, drei in der Leopoldstadt, drei in der...
20.02.2004 - Das Integrationshaus hat, unterstützt vom Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds, ein weiteres Projekt zur Qualifizierung von MigrantInnen entwickelt. Geplant sind Qualifizierungsmaßnahmen mit Berufsorientierungs- und Trainingselementen, die...
06.02.2004 - Gesprächspartnerin: Petra Hübl, Projektleiterin Dieses Mentoring-Projekt des Vereins Mountain Unlimited wird in Koopoeration mit der LERNBAR abgewickelt. „Dieses Programm gibt Mädchen und jungen Frauen die Chance, die Erfahrungen von...
23.01.2004 - Gesprächspartnerin: Ingrid Waibel, Projektleiterin 2002, im ersten Jahr des Ziel2-Projektes „Bildungsdrehscheibe“ lag der Schwerpunkt der Aktivitäten in der Vernetzung mit diversen Bildungseinrichtungen des Ziel2-Gebietes. In...
05.12.2003 - Jede Woche findet im „Mextreff“ im 2. Bezirk die freitägliche Disco statt. Im Rahmen des Medienlehrgangs, den das Ziel2-Projekt Comm-U-Lab 2.0 seit Herbst 2003 im Jugendzentrum „Mextreff“ im 2. Bezirk anbietet, entstand...
04.12.2003 - „…und mein Name ist Birgit Kriener. das Projekt go 2.20 beschäftigt sich mit der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Arbeiter und Arbeiterinnen im Zielgebiet. Man weiß aus Untersuchungen, dass die Belastungen am Arbeitsplatz im...
21.11.2003 - Gesprächspartnerin: Birgit Kriener, Projektleiterin „Das Projekt hat zum Ziel, die Gesundheit der ArbeitnehmerInnen durch Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention zu erhalten bzw. zu verbessern und dadurch die...
07.11.2003 - „Ziel von NEUSTART ist die Integration jener Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen, auch deshalb, weil unserer Erfahrung nach Ausgrenzung kein taugliches Mittel zur Vermeidung von Kriminalität ist“, erzählt Elisabeth...
24.10.2003 - Der Verein Jugendzentren der Stadt Wien (VJZ) besteht seit 1978. Er betreibt im Auftrag der Gemeinde Wien mit mehr als 300 MitarbeiterInnen mehr als 30 Einrichtungen und Projekte. Der VJZ ist ein gemeinnütziger Verein und übernimmt öffentliche...