06.04.2020 - Seit Oktober 2018 bereitet die private Initiative „Frühstück im Park“, kurz FIP, jeden Mittwoch gesundes, stärkendes und warmes Frühstück im Esterhazypark im 6. Bezirk zu, auch in Zeiten von Corona. Obdach- und wohnungslose Menschen,...
02.04.2020 - Nicht nur der Sendebetrieb der radiofabrik wird zurzeit in den Homestudios der Redakteur_innen produziert. Wie viele Ortschaften in Österreich steht nun auch Zell am See unter Quarantäne und damit ist die Produktion von Sendungen im Außenstudio...
27.03.2020 - Corona im Erstaufnahmelager Traiskirchen Die Initiative gegen Rückkehrzentren meldete, dass das Erstaufnahmelager Traiskirchen wegen zwei (mittlerweile drei) positiv getesteten Corona-Erkrankten unter Quarantäne gestellt worden sei. Das...
06.02.2020 - Am 30. Jänner 2020 hat das Afro-Asiatische Institut (AAI) den Film „Push“ vom Regisseur Fredrik Gertten im Das Kino präsentiert. Der Film thematisiert den weltweiten Kampf um das Menschenrecht auf Wohnen. Eingeladen waren auch ExpertInnen...
21.12.2019 - Themen: *Aron Antonovsky: Salutogenese ( Soziologe; hat in den 1960ern Frauen interviewt, die verschiedene Konzentrationslager überlebt haben.) *Leseprobe: Dr. Edith Eva Eger- Überlebende des Holocaust- „Ich bin hier und alles ist...
11.12.2019 - Die TRIANGEL Wohnungsagentur (TWA) Salzkammergut ist ein Projekt der Volkshilfe, finanziert von den Leaderregionen Traunstein-Region und REGIS-Inneres Salzkammergut. Diese Agentur ist im Einsatz zur Vermittlung zwischen Menschen die nur schwer...
06.12.2019 - Raumüberwachung, ein Kühlschrank als Familienmanager und ein kleiner Roboter der schnurrt. Wie wird das Zuhause von morgen? Die Ausstellung Smart Home – Sweet Home* versucht Antworten zu geben. Timna Pachner war bei einer Führung aus der...
04.12.2019 - *Aron Antonovsky: Salutogenese *Leseprobe: Dr. Edith Eva Eger- Überlebende des Holocaust- „Ich bin hier und alles ist jetzt“ *PELZ : Interview mit Georg Prinz,Kampagnenleiter VGT-Wien *Aktuelle Kampagnen des VGT Kältetelefon:...
03.12.2019 - Die do!demos sind zur Zeit auf Winterpause und wir bringen euch bisher ungesendetes Material aus dem Archiv. Am 25. Oktober 2018 wurde unter dem Motto „Es ist wieder Dönerstag“ über die Restriktionen im öffentlichen Raum gesprochen...
17.10.2019 - Das Kältetelefon ist unter der Notfallnummer 0463/39 60 60 sieben Tage die Woche von 18 Uhr abends bis sechs Uhr morgens bis Ende März erreichbar. Katrin Starc als Caritas-Zuständige für das Kältetelefon und Leiterin der...