FROzine am 12. August: MehrfachjobberInnen

Podcast
FROzine
  • FROzine am 12. August: MehrfachjobberInnen
    59:48

Das könnte Sie auch interessieren

audio
11:16 Min.
ÖBB Streik am 04.11.03
audio
29:45 Min.
Nochtschicht#9: Hans-Jürgen Taschner & Anton Lamprecht-Bacher über gewerkschaftlichen Druck
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
49:53 Min.
Der Revisor
audio
56:36 Min.
Ziviler Ungehorsam Teil 2 - Geschichte der HausbesetzerInnenszene in Linz

FROzine am 12. August: MehrfachjobberInnen

Zum Abschluss der Lehrredaktion 08 setzen sich Esra Baldinger, Mario Bruni, Richard Preiss und Wolfgang Fuchs mit den Arbeitsbedingungen und -verhältnissen von MehrfachjobberInnen im Kunst- und Kulturbereich auseinander.

Informationen dazu holten wir uns von folgenden ExpertInnen

Helga Kempinger, Rechtsexpertin bei der Arbeiterkammer Linz, die zu arbeitsrechtlichen Fragen Stellung bezogen hat, und das klassische Vollzeitmdell den neueren atypischen Beschäftigungsmodellen gegenübergestellt hat.

Rainer Zendron, Vize-Rektor der Kunstuniversität Linz, Leiter der Studie „Flexible@Art“, geht im Speziellen auf den Terminus der „immateriellen Arbeit“ und den damit einher gehenden sozialen und finanziellen Konsequenzen ein.

Live zu Gast im Studio war Dagmar Schink, Kulturschaffende, tätig in den Bereichen Ausstellungsentwicklung, Produktion, Organisation, KünstlerInnenbetreuung und im Bereich
Publikation, Recherche, Redaktion und Textbeiträge.

Sie brachte vor allem Ihre eigenen Erfahrungen mit vielen atypischen Arbeitsverhältnissen in die Sendung ein.

Durch die Sendung führten Wolfgang Fuchs, Mario Bruni, Richard Preiss und Esra Baldinger.

Musik von: Gomez, Valina, Negrita, Negramaro, Moby, Chemical Brothers und The Servant.

Schreibe einen Kommentar