Der Preis des freien Radiomachens

Podcast
Radio Stimme
  • rast20130205cba
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:59 Min.
„Den Postneoliberalismus müssen wir erst machen."
audio
30:22 Min.
Eva Novotny über EU / Altenbetreuer:innen aus Osteuropa
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
1 Std. 00 Sek.
Proteste in Brasilien: Hintergründe und Ursachen
audio
59:47 Min.
Zwischen fremden Gesetzen: Österreichs Umgang mit Betroffenen des Frauenhandels

Preise für freie Radios gab es bei der diesjährigen Verleihung des 15.Radiopreises der Erwachsenenbildung. Einer davon ging an die Radio Stimme Redaktion, die mit zwei Nominierungen in der Sparte Kurzsendungen vertreten war. Zur Feier des Tages wiederholen wir die nominierten Beiträge. Dass freies Radio machen nicht nur Preise bekommt, sondern oft auch seinen Preis hat, darüber reden wir außerdem mit Angelika Hödl. Die Geschäftsführerin von Radio-AGORA hatte öffentlich Kritik an den Zuständen in der sogenannten „Sonderanstalt für mutmaßlich straffällige Asylwerber“ auf der Saualm geübt. Prompt wurde daraufhin Radio AGORA aus einem vom Land Kärnten geförderten Projekt ausgeschlossen. Radio Stimme sendet dazu ein Interview mit Angelika Hödl.

Schreibe einen Kommentar