Von Grund auf sicher?

Podcast
Radio Stimme
  • Von Grund auf sicher?
    59:53

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Arbeit, Nichtarbeit und das Recht auf Faulheit
audio
29:25 Min.
Change? Change!
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
1 Std. 04 Sek.
Wie war das nochmal? - Die Radio Stimme Retrospektive 2013
audio
1 Std. 00 Sek.
Eine Frage noch, Herr Minister... – Sozialminister Buchinger im Live-Studiogespräch

Keine zwei Monate ist die Nationalratswahl her und schon sind bestimmte, im Wahlkampf als wichtig vertretene, Inhalte aus der medialen Berichterstattung verschwunden. Die Grundsicherung gehört zu diesen verschwindenden Themen, wiewohl die Diskussionen um eine Grundsicherung nicht neu sind. Im EU-Europa gibt es praktisch in fast allen Ländern eine Form der Grundsicherung, zumindest in Form der Sozialhilfe. In Österreich ist selbst das defensive Modell der so genannten bedarfsorientierten Grundsicherung, wie die SPÖ es vorschlägt, umstritten.
Andere Vorschläge an Grundsicherungsmodellen scheinen erst gar keine Chance zu haben, diskutiert zu werden. Der Beitrag nimmt Bezug auf die inhaltlichen Aspekte der bedarfsorientierten Grundsicherung und beleuchtet das Modell zum einen aus feministisch ökonomischer sowie politischer Perspektive als auch aus Sicht der Finanzierbarkeit.

Weitere Sendungsthemen:
– Medien und Migration. Über fehlende Repräsentation und Tendenzen der Präsentation
– „Wir sind nicht geistig behindert, wir sind Menschen mit Lernschwierigkeiten“: Reinhard Köbler im Telefoninterview über diskriminierenden Sprachgebrauch

Schreibe einen Kommentar