Zu den Produktionsbedingungen in der Bekleidungsindustrie – Teil 2

Podcast
Wiener Radiobande
  • bc_lpz001
    11:58

Das könnte Sie auch interessieren

audio
13:27 Min.
Alle Menschen haben gleiche Rechte ... / Teil 1: Info, Statements & Gedanken
audio
08:54 Min.
Nein zum Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
30:00 Min.
Social Media, Themen aus der Box, Fantasie und Sprachen
audio
15 Sek.
audioplay spezial - BS Amalienstraße, Wien

DI, 13.08.2013, 16.18 Uhr: Warum kauft man Markenware? Woher kommt die Baumwolle? Auf welche Weise wird sie gepflückt? Im Rahmen eines Workshops der Clean Clothes-Kampagne geben SchülerInnen der NMS Leipzigerplatz Auskunft. In ihrer Gastsendung wird die Produktion von Kleidung ausführlich und kritisch beleuchtet. Berichte von Menschenrechtsverletzungen und Zwangsarbeit in Uzbekistan, Infos zur Berufskrankheit Silikose und zur Sandstrahltechnik bei der Jeanserzeugung bilden dabei wichtige Eckpunkte. Und auch Kleidertauschparties werden als Instrument gegen die Verschwendung thematisiert und diskutiert. lpz001

Schreibe einen Kommentar