21.12.2015 - Ein Gespräch über Journalismus, den öffentlich rechtlichen Rundfunk, Kindheit, Studium, Glaube, Theologie, Offenbarung und Feminismus. Renata Schmidtkunz wurde 1964 in Hattingen in Nordrhein-Westfalen geboren. Nach der Matura in Kärnten...
01.10.2014 - Zwangsarbeit: Der Stoff aus dem unsere Kleider sind. Jedesmal, wenn wir überlegen, was wir anziehen, sollten wir auch bedenken, dass unser T-Shirt, die Hose, das Kleid oder die Jacke aus einer jener Fabriken kommen, in der junge Frauen arbeiten,...
12.04.2013 - DI, 13.08.2013, 16.18 Uhr: Warum kauft man Markenware? Woher kommt die Baumwolle? Auf welche Weise wird sie gepflückt? Im Rahmen eines Workshops der Clean Clothes-Kampagne geben SchülerInnen der NMS Leipzigerplatz Auskunft. In ihrer Gastsendung...
02.03.2013 - DI, 12.08.2013, 16.00 Uhr: Hintergründe und Informationen zu Marken, Mode & Co – SchülerInnen der 7C des BORG 3 Landstraße haben gemeinsam mit der Clean Clothes-Kampagne Radiobeiträge aufgenommen. Zu hören sind Stellungnahmen,...
15.01.2013 - Im Kampf um mehr Frauen- und Arbeitsrechte in Bangladesch Die Textilindustrie ist der größte Exportsektor in Bangladesch, die meisten ArbeiterInnen sind Frauen. Lovely Yesmin, Präsidentin der „Textile Garment Workers Unions...
07.01.2013 - Barato, al final es demasiado caro – condiciones laborales justas para todos ¿De dónde viene la ropa que usa ahora? ¿Quién cosió esta ropa? Alguna vez se ha fijado en el origen , o dónde fue confeccionado su suéter, su pantalón, su...
18.05.2011 - Ein Interview mit Heike Hochhauser von der Clean Clothes Kampagne Österreich über schlechte Arbeitsbedingungen bei asiatischen und türkischen TextilproduzentInnen und darüber, was die ArbeiterInnen inzwischen selbst dagegen unternehmen....
18.05.2011 - Wenn wir in Österreich von Prekariat sprechen, so wird eigentlich nicht häufig über die Arbeitsbedingungen in der Kleidungsindustrie gesprochen. Denn die produziert, wie wir wissen, vorwiegend im Ausland. Längst ist nicht mehr nur alles Made...
25.03.2011 - Radio lokal global Billige Kleidung um jeden Preis? Seit vielen Jahren setzt sich die „Clean Clothes Kampagne“ für faire Arbeitsbedingungen in der Bekleidungs- und Sportartikelindustrie ein. Radio Freequenns sprach mit Mag. Heike Hochhauser,...
05.03.2009 - Unbezahlte Überstunden, 90 Arbeitsstunden pro Woche und das zu einem Hungerlohn. Das ist der Arbeitsalltag von ArbeiterInnen in Indien, Sri Lanka, Bangladesch und Thailand, die für Zulieferbetriebe von Diskountern wie Lidl, Hofer und Walmart...
Benachrichtigungen