graffiti.rechts.extrem

Podcast
FRO – Sonderprogramm
  • graffiti.rechts.extrem
    29:40

Das könnte Sie auch interessieren

audio
18:58 Min.
AK-VA-Pisa/Pirls-2-Einstieg DDr. Günter Haider
audio
15:38 Min.
IPPH 1
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
01:12 Min.
Jingle f.u.k. // Radioballett
audio
1 Std. 11:06 Min.
Mitschnitt der Buchpräsentation

Interview mit Dieter Schrage und Norbert Siegl vom Institut für
Graffiti-Forschung. – http://www.graffitieuropa.org/ zur Ausstellung graffiti.rechts.extrem, die sich mit Graffiti als selbstermächtigender Kommunikationsform beschäftigt.

Norbert Siegl und Dieter Schrage gehen im Interview sowohl auf Geschichte des Begriffs Graffiti als auch auf historsche und gegenwärtige Graffiti Praxen ein.

Im Beitrag sind Ausschnitte des Interviews und Ausschnitte ihrer Einführungsveranstatltung für dass Vermittlungspersonal des Museum Industrielle Arbeitswelt zu hören.

Das ungeschnittene Interview findet sich unter diesem Link:

Interview und Gestaltung,

Michael Schweiger

0 Kommentare

  1. sie hätten sich vor dem interview besser informieren sollen. was da gesagt wurde, ist großteils nachsagen von erkenntnissen anderer graffitiforscher aus den 80er jahren des vorigen jahrhunderts. auch von meiner person. die definition der schrift-graffiti stammt überhaupt aus dem 19. jahrhundert (zangemeister). allerdings stieß man in den 80er jahren auch wissenschaftlich mit dem thema graffiti noch auf große abwehr. die früchte der knochenarbeit ernten nun andere, sie vergessen wohl nicht zufällig dabei, diejenigen zu erwähnen, die die erkenntnisse lieferten und noch liefern.
    mfg, thomas northoff

    Antworten
    • Ich kann ihren Anwurf nicht nachvollziehen, der Beitrag verspricht keine Abhandlung von Graffit in seiner ganzen Geschichte, sondern ein Gespräch mit den beiden Gerstaltern, eben der erwähnten Ausstellung. mfg. michael schweiger

      Antworten

Schreibe einen Kommentar