Der Vorwurf Neoliberalismus – eine vertrauensselige Kritik an Marktwirtschaft und Staat, Teil 2, FRO 16.12.08

Podcast
Gegenargumente
  • Der Vorwurf Neoliberalismus - eine vertrauensselige Kritik an Marktwirtschaft und Staat, Teil 2, FRO 16.12.08
    59:48

Das könnte Sie auch interessieren

audio
27:49 Min.
Zu den Aktionstagen gegen den Sozialkahlschlag: Einwände gegen Illusionen über Armut und Reichtum im Kapitalismus
audio
51:41 Min.
Untergrenzen im Sozialstaat – Obergrenzen für Reiche
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
59:00 Min.
Gegenargumente f. FRO, 21.04.2012
audio
27:53 Min.
DAS PROLETARIAT - Die große Karriere der lohnarbeitenden Klasse kommt an ihr gerechtes Ende

1. Der Vorwurf „Neoliberalismus“ eine vertrauensselige Kritik an Marktwirtschaft und Staat,
Teil 2
Im ersten Teil dieser Sendereihe ging es um das Dogma der Apologeten der Marktwirtschaft, der Markt würde Bedürfnisse und Produktion koordinieren, und darum, wie die Neoliberalismuskritiker dieser Behauptung begegnen. Der Text zu diesem ersten Teil der Sendung kann auf http://www.gegenargumente.at nachgelesen werden.
Im heutigen Teil geht es um die Frage, was von der von Neoliberalismuskritikern vorgenommenen Unterscheidung in die gute Realwirtschaft und das nicht grundsätzlich in Frage gestellte, aber doch mit einem Vorbehalt belegte Finanzkapital zu halten ist.

Im 2.Teil bringen wir einen Beitrag der Gegenstandpunkt-Redaktion beim freien Radio Stuttgart, der sich mit linken Kritiken an der Finanzkrise beschäftigt.

Nähere Informationen unter http://www.gegenargumente.at

Schreibe einen Kommentar