AUFgelesen: Oberösterreichische Literatur auf der Frankfurter Buchmesse 2008

Podcast
aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2008
  • AUFgelesen: Oberösterreichische Literatur auf der Frankfurter Buchmesse 2008
    24:49

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:25 Min.
Barbara Rieger: Friss oder stirb
audio
08:06 Min.
Die Linke in Österreich – Interview mit Robert Foltin
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
28:32 Min.
Luis Stabauer: Ahrer oder Der erkämpfte Traum
audio
30:00 Min.
Tatjana Kruse: Es gibt ein Sterben nach dem Tod

*** Yunnan – Unter südlichem Himmel – ein Roman von Carina Nekolny über eine Reise in China, die auf Grund der fremden Sprache eine bemerkenswerte Innenschau auf Konventionen erlaubt.

*** Einmündung – auch bei dem Roman von Judith Gruber-Rizy bildet eine Reise, den Korpus der Geschichte. Es ist eine Reise in die Vergangenheit, auf den Spuren ihrer Mutter.

*** „56,3 Grad im Schatten“ – der vierte Biermösel Krimi von Manfred Rebhandl(Czernin Verlag) bringt sprachlich und auch stilistisch einen besonderen Einblick ins Ausseer Land…

*** Lexikon der Sabotage – Betrug, Verweigerung, Racheakte und Schabernack am Arbeitsplatz. Ein Buch von Bernhard Halmer und Peter A. Krobath. Egal – Solarium, Supermarkt, Polizei, Verlag, Vertreter, Meinungsforscher … es ist eine Sammlung von Erfahrungsberichten entstanden, die die dunklen Seiten der Arbeitswelten darstellen.
Wenn auch Sie über solche Erfahrungsberichte verfügen melden Sie sich vertrauensvoll an die Autoren unter der Url lexikondersabotage@gma.at

Beteiligte:
Rebhandl Manfred (Autor/in)
Verlag Czernin (Verlag)
Gabriel Marius (Sprecher/in)
Neuwirth Pamela (Interviewer/in)
Fürst Daniela (Sprecher/in)
Berger Christian (Interviewgast)

Genre: Lesung

The authors had collected several themes about sabotage in the world of workingplace.

Schreibe einen Kommentar