„Eine von vielen Inseln im Meer des Kapitalismus“ – Solidarökonomie

Podcast
Radio Stimme
  • "Eine von vielen Inseln im Meer des Kapitalismus" - Solidarökonomie
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Das Gleichbehandlungsgesetz - „Quantensprung" oder „vertane Chance"?
audio
57:23 Min.
Gemeinsam sorgen? Strategien und Utopien für eine anderen Care-Arbeit
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
1 Std. 00 Sek.
Wiener Tradition Sexarbeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Eine Frage noch, Herr Minister... – Sozialminister Buchinger im Live-Studiogespräch

Kreativer betrieblicher Gestaltungsprozess, gegenseitige Wertschätzung, solidarisches Handeln, Arbeitsqualität statt Ausbeutung, Kooperation statt Konkurrenz, Investitionen in lokale Entwicklung statt Profitmaximierung zugunsten weniger. Ein utopisches Konstrukt? Solidarische Wirtschaftsformen sind vielfältig, entwickeln sich seit mehr als hundert Jahren parallel zu kapitalistischen Strukturen und gerade in den aktuellen Krisen werden sie als alternative Ideen zum gängigen Wirtschaftssystem auch in Europa vermehrt diskutiert.

Radio Stimme hat mit Markus Auinger (Wirtschaftswissenschafter) und Astrid Hafner (Sozialwissenschafterin) über Prinzipien, Grenzen und Perspektiven solidarökonomischer Konzepte gesprochen.

Weitere Sendungsthemen:
– Live-Gespraech mit den Orgasnisatorinnen von „Lichterkette“

Schreibe einen Kommentar