Zwischen fremden Gesetzen: Österreichs Umgang mit Betroffenen des Frauenhandels

Podcast
Radio Stimme
  • Zwischen fremden Gesetzen: Österreichs Umgang mit Betroffenen des Frauenhandels
    59:47

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:05 Min.
Schwerpunkt: Frauen
audio
59:50 Min.
anno im Februar- was vor etwa 100 Jahren los war
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
1 Std. 01 Sek.
"Gebt uns 75 Euro Mindestlohn!"
audio
1 Std. 00 Sek.
Kopftuch, Putzfrau, Klitoris - Blickwinkel türkischer Filmemacherinnen

Anlässlich der neu gegründeten UNO-Initiative „Forum gegen Menschenhandel“ kamen in Wien vor kurzem AktivistInnen und PolitikerInnen aus 100 Staaten zusammen, um über Ursachen und mögliche Gegenmaßnahmen auf internationaler Ebene zu diskutieren. Wie ist aber nun die spezifische Politik Österreichs in diesem Bereich zu sehen? Welche politischen Strategien konnten bisher gesetzt werden, um Frauenhandel zu verhindern und vor allem die rechtliche Lage von Betroffenen zu verbessern? Und wie wirken sich hierbei die letzten Reformen des Fremdenrechts aus? Radio Stimme hat bei JuristInnen und Parlamentarierinnen nachgefragt.

Weiter Sendungsthemen:
– „Let it be known“: Schwarze, österreichische Geschichte
– „Living books“: eine Dialog-Plattform

Schreibe einen Kommentar