Telefoninterview zu Leopold Kohr

Podcast
Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)
  • Telefoninterview zu Leopold Kohr
    04:57

Das könnte Sie auch interessieren

audio
07:16 Min.
Armutskonferenz: Geld.Macht.Glücklich.
audio
55:59 Min.
Eigentum, Medien, Öffentlichkeit – Gespräch mit Hendrik Theine, Wirtschaftsuniversität Wien
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
14:17 Min.
"Uns reicht's ... noch lange nicht!" - Tagung 'Frauenbildung' in St. Virgil
audio
29:25 Min.
Let's talk about science - Minitalk: Tischlerlehrling und Philosoph

Interviewpartner: Susanna Vötter-Dankl (Leopold-Kohr-Akademie)

Leopold Kohr, der österreichische Philosoph und Naturökonom, würde am 05. Oktober seinen 100. Geburtstag feiern. Die fortschreitende Globalisierung und die Verstädterung machen seine Theorien aktueller denn je. Er forderte „Leben nach menschlichen Maß“, eine Rückbesinnung auf den Menschen, und nicht auf ein ständiges Wachstum.
Susanna Vötter-Dankl von der Leopold Kohr Akademie gibt im Gespräch mit Romana Stücklschweiger Einblicke in Kohrs Theorien und Ideen und deren Hintergründe, und warum er als erster Österreicher mit dem alternativen Nobelpreis geehrt wurde.

Das Leopold Kohr Archiv in der Universität Salzburg ist für jeden frei zugänglich und beinhaltet eine umfangreiche Sammlung seiner Werke. Der neue Standort verleiht aber auch der Kohr-Akademie neue Impulse und öffnet neue Möglichkeiten zur Forschung.
Von 2. Oktober bis zum 30. November sind zahlreiche Veranstaltungen zu Ehren Leopold Kohrs geplant, weitere Informationen dazu findet ihr unter www.radiofabrik.at

Schreibe einen Kommentar