Kulturarbeit als Werkstatt für Stadtentwicklung / Internet in Russland

Podcast
FROzine
  • Kulturarbeit als Werkstatt für Stadtentwicklung / Internet in Russland
    59:49

Das könnte Sie auch interessieren

audio
06:14 Min.
Erfahrungen mit Suchtprävention in der Schweiz
audio
59:55 Min.
Wem vertrauen wir? Teil 2
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
49:53 Min.
Battle für den Landtag
audio
1 Std. 11:06 Min.
Mitschnitt der Buchpräsentation

Im ersten Teil des FROzine geht es um das Thema „Kulturarbeit als Werkstatt für Stadtentwicklung“. In Teil zwei dreht sich alles um Russland und die Auswirkungen der zunehmenden Verbreitung des Internets.

Der Einfluss städtischer Lebens- und Kulturformen auf die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund steht im Mittelpunkt der Vortrags- und Diskussionsreihe „Integrationsmaschine Stadt“ der Linzer Volkshochschule. Sie wurde am 14. Oktober 2009 mit dem ersten Vortrag in dieser Reihe eröffnet. Am 28. Oktober referierte Dr. Dorothea Kolland (Berlin) über das Thema „Kulturarbeit als Werkstatt für Stadtentwicklung“. Ausschnitte daraus gibt es im heutigen FROzine zu hören.

Im zweiten Teil dreht sich alles um Russland und die Auswirkungen der zunehmenden Verbreitung des Internets. Eine Studie zeigte dass 49% der Befragten ihre Informationen aus dem Fernsehen beziehen. Jedoch gleich dahinter mit 48% steht das Internet als Informationslieferant. Auch neue Technologien und die Verbreitung von Sozialen Netzwerken tragen ihren Teil dazu bei. Trotzdem wird dieser Schritt in Richtung WWW von mehreren Faktoren verlangsamt. Hören Sie dazu den Beitrag der „Civilmedia“ Redaktion der Radiofabrik Salzburg.

Durch die Sendung führt Sie Reinhard Ruemer

Schreibe einen Kommentar