3. Infobox Vöcklabruck – Greenpeers, Attac, Goa und ÜS

Podcast
INFOBOX Vöcklabruck
  • 3. Infobox Vöcklabruck - Greenpeers, Attac, Goa und ÜS
    51:41

Das könnte Sie auch interessieren

audio
40:17 Min.
Infobox - Suchtprävention + Wagenplatz Treibstoff + Frist Lady
audio
07:02 Min.
Green Peers: Einflüsse auf den Klimawandel
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
33:31 Min.
Infobox Vöcklabruck Kostnix Flohmarkt und Hatschekstiftung
audio
36:57 Min.
Infobox - OÖ. Zivilinvalidenverband

3. INFOBOX Vöcklabruck:

GREENPEERS ist eine Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Oberösterreich, bei der Jugendliche sich mit dem Klima- & Umweltschutz auseinandersetzen. Dazu hören wir einen Bericht von Oliver Walenta.

ATTAC ist eine weltweite, globalisierungskritische Organisation. Vor kurzem hat sich auch in Vöcklabruck eine Regionalgruppe gegründet. Die Infobox interviewt den Mitinitiator von ATTAC Vöcklabruck, Walter Trückl. Außerdem wurde der ATTAC Österreich Mitbegründer Christian
Felber am Elevate Festival in Graz von Stefan Kasberger vors Mikro gebeten, um die ATTAC Bewegung und ihre Ziele im Allgemeinen zu skizzieren. Ein Beitrag von Richard Schachinger. Weitere Infos finden sie unter www.attac.at .

GOA – Gemeinschaft ohne Alkohol für Frauen Bereits im Oktober 2006 wurde ein Wohnhaus von GOA (Gemeinschaft ohne Alkohol), einer Nachsorgeeinrichtung für Frauen, Mütter und deren
Kindern in Attnang-Puchheim eröffnet. Ein Leben der Abstinenz und möglichen Rückfällen, der Betreuung und der zufriedenen Nüchternheit im Wohnhaus GOA vorgestellt von zwei Sozialarbeiterinnen dieser Einrichtung. Ein Beitrag von Johannan Ramacher.Weitere Infos finden sie unter www.fab.at und 07674/64 923

ÜS – das Künstlerduo Andreas Haidecker und Andreas Kurz aus dem Bezirk Vöcklabruck – haben einen neuen Begriff geboren – Muteratur!Muteratur entsteht, wenn sich Musik und Literatur vereinigen.Im Anschluss ihrer am 28.11. aufgeführten Premiere beim Treffpunkt Kulturverein Regau stellten sich die Künstler vor und erlauben uns einen Einblick in ihr Schaffen und ihre Liebe zu Wiener Liedern.

Die Beiträge wurden gestaltet von Oliver Walenta, Richard Schachinger und Johanna Ramacher.
Durch die Sendung führt Elisabeth Ertl.

Schreibe einen Kommentar