Sondersendung zum int. Frauentag 2010

Podcast
Radio mit Leichtigkeit
  • Sondersendung zum int. Frauentag 2010
    55:49

Das könnte Sie auch interessieren

audio
47:21 Min.
AUSTAUSCHSENDUNG: Bleiben wir einen Augenblick stehen und horchen wir - eine Tischlerin im Porträt
audio
28:12 Min.
VON UNTEN Gesamtsendung vom 21.10.2020
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
59:18 Min.
80plus oder Wer gut alt werden will sollte früh genug damit anfangen
audio
58:37 Min.
Gerechtigkeit und Gleichheit in der Arbeitswelt

Im Rahmen der feministischen Offensive der freien Radios widmet sich die Live-Stunde aus dem Studio des Salzkammerguts dem aufständigen Kaffeegenuss im Rahmen eines gemütlichen Kaffeekränzchens.

Glauben wir der kolportierten Geschichte, so verdanken wir den Kaffeegenuss eigentlich den Beobachtungen äthiopischer Nomadinnen um 1000 vor Christus, die beobachteten, dass ihre Ziegen nachdem sie von einem bestimmten Strauch gegessen hatten lebhaft herumsprangen und nicht müde wurden †¦ die „bitterschmeckende Erfindung des Satans“, wie Papst Clemens VIII. den Kaffee einstmals bezeichnete, wird heute weltweit genossen; 400 Milliarden Tassen – so wird geschätzt werden jährlich getrunken. Eine Geschichte vom einstigen Luxusgetränk zum alltäglichen Genussmittel.

In Österreich öffnete das erste Kaffeehaus 1683 und unglaublich aber wahr: bis 1856 war Frauen der Zugang in das verruchte Ambiente eines solchen Etablissements, in dem gespielt, geraucht und getrunken wurde verboten. Kein Wunder also, dass der Kaffeekonsum von Frauen – ähnlich dem Rauchen von Zigaretten und tragen von Hosen – zum Ausdruck des Willens nach Gleichberechtigung wurde.

Schreibe einen Kommentar