Medien und gesellschaftliche Ordnungen Teil 1 – Tanja Thomas, Univ. Lüneburg und Fabian Virchow, FH Düsseldorf

Podcast
FROzine
  • Medien und gesellschaftliche Ordnungen Teil 1 - Tanja Thomas, Univ. Lüneburg und Fabian Virchow, FH Düsseldorf
    45:37

Das könnte Sie auch interessieren

audio
33:37 Min.
Wie arbeiten im Altenheim? Ein kritisches Hinterfragen von Klischees und tatsächlichen Rahmenbedingungen
audio
49:52 Min.
organize yourself!
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
13:41 Min.
Stadtrundgang zum Internationalen Hurentag - Auf den Spuren der Sexarbeit in Linz
audio
41:37 Min.
Eine andere Welt ist möglich - Die kritische Globalisierungsbewegung

Medien und gesellschaftliche Ordnungen
Wie werden soziale Ungleichheiten in den Medien dargestellt? Wie ist von den „Fremden“ die Rede? Wie werden gesellschaftliche Verhältnisse medial insze- niert? Was haben Kriegs- und Konflikt-Berichte mit gesellschaftlichen Ordnun- gen zu tun? Wie vermitteln Medien neoliberale Überzeugungen über Konkurrenz und Wettbewerb? Welche gesellschaftlichen Botschaften sind in Unterhaltungs- angeboten zu finden?

ReferentInnen: Tanja Thomas, Univ. Lüneburg und Fabian Virchow, FH Düsseldorf

Tanja Thomas ist Professorin für Kommunikationswissenschaft und Medienkultur an der Universität Lüneburg. Sie beschäftigt sich u.a. mit der Rolle von Medien in Prozessen der Produktion, Reproduktion und Infragestellung von sozialen Ungleichheiten sowie mit dem Zusammenhang von Krieg und Medien.

Fabian Virchow ist Professor für Gesellschaftstheorien und Theorien politischen Handelns sowie Leiter der Forschungsstelle Rechtsextremismus/Neonazismus an der FH Düsseldorf. Er forscht zu medialen und kulturellen Konstruktionen und Repräsentationen des Militäri- schen, zur Soziologie politischer Bewegungen und zu Fragen der Politischen Soziologie.

www.icae.at

Mitschnitt Michael Schweiger

Schreibe einen Kommentar