Globale Güterketten und ungleiche Entwicklung

Podcast
Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)
  • Globale Güterketten und ungleiche Entwicklung
    06:34

Das könnte Sie auch interessieren

audio
05:56 Min.
Kinder fordern das Recht zu arbeiten
audio
29:25 Min.
Stadtteilradio Lehen im Oktober: Evelyne und Georg Aigner
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
09:53 Min.
Magazin um 5: "Friss oder stirb - Kunst und Kultur in Zeiten globaler Gewinnmaximierung"
audio
04:13 Min.
Bericht vom European Social Forum

Globale Güterketten. Weltweite Arbeitsteilung und ungleiche Entwicklung. So lautet der Titel eines neuen Buches, das sich mit den Auswirkungen der neoliberalen Globalisierung beschäftigt. Einen Beitrag zu diesem Buch hat Lukas Lengauer von der Uni Salzburg verfasst. Im Interview mit der Radiofabrik schildert er, wovon es abhängt, ob Länder zu den Gewinnern oder Verliern der Globalisierung zählen.

Buchhinweis: Globale Güterketten. Weltweite Arbeitsteilung und ungleiche Entwicklung. Wien: Promedia-Verlag, 2010. € 24,90

Schreibe einen Kommentar