Globale Güterketten und ungleiche Entwicklung

Podcast
Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)
  • Globale Güterketten und ungleiche Entwicklung
    06:34

Das könnte Sie auch interessieren

audio
07:33 Min.
Barrierefreiheit geht uns alle an! - Erkundung der Linzergasse im Rollstuhl
audio
17:10 Min.
Zeckenbiss – Nachrichten und Satire auf der Radiofabrik. Sendung vom 2. Dezember 2012
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
10:49 Min.
"APROPOS. Verkäufer und Geschichten" - Ein Film von Hubert Neufeld (2014)
audio
55:02 Min.
Chicles, Cigarillos, Caramelos. Der Streit um die Kinderarbeit

Globale Güterketten. Weltweite Arbeitsteilung und ungleiche Entwicklung. So lautet der Titel eines neuen Buches, das sich mit den Auswirkungen der neoliberalen Globalisierung beschäftigt. Einen Beitrag zu diesem Buch hat Lukas Lengauer von der Uni Salzburg verfasst. Im Interview mit der Radiofabrik schildert er, wovon es abhängt, ob Länder zu den Gewinnern oder Verliern der Globalisierung zählen.

Buchhinweis: Globale Güterketten. Weltweite Arbeitsteilung und ungleiche Entwicklung. Wien: Promedia-Verlag, 2010. € 24,90

Schreibe einen Kommentar