Mit Blumen für Menschenrechte

Podcast
FROzine
  • Mit Blumen für Menschenrechte
    59:31

Das könnte Sie auch interessieren

audio
31:09 Min.
Mahnmale sind für die Lebenden, die Toten kümmern sie nicht.
audio
07:33 Min.
Hausdurchsuchungen und Verhaftungen in Wien - drei linke Aktivist_innen in U-Haft.
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
17:40 Min.
Betteln für den Landtag - Radio FRO organisiert Betteln - Ein Interview
audio
07:23 Min.
Steyr-Mosaik

FROzine, am 30.09.2010, 18-19 Uhr

Am Montag, den 27.09.2010 fand eine Veranstaltung der AK (Arbeiterkammer) zum Thema:
Gesundheitsgefährdung für BlumenarbeiterInnen in Uganda? Mit Blumen für Menschenrechte, statt.
Außerdem: ein Interview mit der Autorin Esmahan Aykol über ihr Buch „Hotel Bosporus“.

WH am 01.10.2010, 6 & 13 Uhr

Mit Blumen für Menschenrechte

Gesundheitsgefährdung für BlumenarbeiterInnen in Uganda? Mit Blumen für Menschenrechte

Dazu fand am Montag, den 27.09.2010 eine Veranstaltung der AK (Arbeiterkammer), statt.

Vor Ort waren Flavia Amoding (Vorsitzende der NGO Uganda Workers’ Education Association), Hannah Mwesigwa (Blumenarbeiterin und Vertreterin der Gewerkschaft Uganda Horticultural and Allied Workers Union), Sophie Veßel (FIAN Österreich) und Gundi Dick (Volkshilfe Österreich).

Schreiben zwischen Ländern und Kulturen

Außerdem hört ihr heute auch noch ein Interview, das Maria Sweeny mit der Autorin des Buches „Hotel Bosporus“, Esmahan Aykol, geführt hat.

Das Buch „Hotel Bosporus“ setzt sich großteils mit den Themen Migration, kulturelle Unterschiede und Vorurteile auseinander.

Durch die Sendung führte Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar