Gesundheit für Alle! – Impulse Teil 1

Podcast
in Graz verstrickt
  • G4A!_Impulse 1
    59:50

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:32 Min.
Wohlstand ohne Wachstum? Teil 2
audio
59:03 Min.
Gesundheit für alle
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
54:48 Min.
Unfairhandelbar! TTIP - das geplante Handelsabkommen EU-USA
audio
1 Std. 02 Sek.
Streifzug zu gePFLEGten Angeboten in Graz

Gesundheit für Alle! – Buchpräsentation mit Vorträgen und Diskussion

Mit Vorträgen von
Ursula Walch
(Hebamme & Autorin)
Werner Rätz
(Attac Deutschland)
Andreas Exner
(Social Innovation Network)

Aufnahme vom FR, 20.09.2013 aus dem Forum Stadtpark / Graz.
Im Teil 1 sind die Impulsvorträge von Andreas Exner und Ursula Walch zu hören.

Aus der Veranstaltungsankündigung:
Nach drei Jahrzehnten neoliberaler Verwüstungen ist das Gesundheitswesen nun auch von der Schuldenkrise des Kapitalismus bedroht. Die bereits extreme soziale Ungleichheit nimmt noch weiter zu. Dabei zeigt die Forschung, dass der allgemeine Gesundheitszustand einer Gesellschaft vor allem von sozialer Gleichheit abhängt. Das Buch erklärt wissenschaftliche Erkenntnisse dazu und zieht politische Schlussfolgerungen – gegen die Mythen in der Gesundheitsdebatte. Die Dominanz der Pharmakonzerne, die aus Gesundheit eine Ware machen, wird kritisch beleuchtet, ebenso wie die Problematik der interventionistischen Geburtshilfe und die neoliberale Veränderung der Psychiatrie.

Das Buch stellt die Grundlinien des Gesundheitswesens in Deutschland und Österreich dar und beschreibt die Folgen der Privatisierung und Kommerzialisierung. Zugleich geht es darum, wie sich Menschen dagegen wehren: von Streiks in Deutschland bis zu Krankenhausbesetzungen in Griechenland.

„Gesundheit für Alle!“ plädiert für eine solidarische Ökonomie mit umfassenden Versicherungsleistungen und schlägt Strategien vor, die auf der Erfahrung von sozialen Kämpfen basieren: von der Etablierung der Sozialversicherungen bis zu Beispielen solidarischer Ökonomien und Gesundheitsbewegungen.

„Gesundheit für Alle!“
Buch der Initiative Solidarisch G’sund
Verlag Mandelbaum

 

Schreibe einen Kommentar