WUK-RADIO: Audiolabor zu Facetten der Kultur- und Sozialanthropologie – Teil III

Podcast
WUK Radio
  • 20130902_Audiolabor_Teil 3_Web_gekuerzt
    25:33

Das könnte Sie auch interessieren

audio
27:01 Min.
WUK-RADIO: Bildungs/Beratungstag im WUK – Teil III
audio
58:44 Min.
Eigenklang November – Inklusive Musikprojekte
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
26:52 Min.
WUK-RADIO: Greenskills - eine nachhaltige Ausbildung der Unitedcreationsacademy
audio
27:00 Min.
Wir hatten einen Riesenspaß und ich habe viel gelernt - Astrid Kasparek zu Gast

„Nicht für die Schule lernen wir“ – Beiträge zum interkulturellen Leben in Wien von Studierenden der KSA, die sie im Rahmen eines Audiolabors gestaltet haben.

Im Radiobeitrag von Angelika geht es um ihr Feldpraktikum zum Thema „Nachhaltiger Lebensmittelkonsum in Familien“ und die Probleme, die hierbei aufgetreten sind. Diese haben ihr sehr viel für ihr weiteres Studium gebracht, denn sie musste feststellen, dass eine Forschung nicht immer einwandfrei funktioniert. Der Umgang mit diesen Problemen war für sie am prägendsten an ihrer Forschung. Musik: „Move“ von The Woogles und „Coming Home“ von Loudog (jamendo.com).

Marina hat sich als Forschungsgebiet den Veganismus in Wien gewählt und bei ihren Feldforschungen hier interessante Einsichten gewonnen. Sie wird diese Thematik auch in einer anderen Stadt – nämlich in Berlin – weiter erforschen. Linktipps zum Beitrag: http://www.veganmania.at/2013/wien.htm und http://culinarymisfits.de/

Im nächsten Beitrag spricht Caroline mit Angelika über ihre Erfahrungen bei der Produktion einer Videokurzdokumentation zur Sexualität von älteren Menschen und dem Arbeitsalltag einer KSA-Studentin.

Zu guter Letzt reflektiert Gerald über sein Studium und gibt Einblicke für Studienanfänger_innen seines Faches. Oft kommt gegen Ende des Studiums die Ernüchterung. Die Jahre des Lernens gehen vorbei, die Zukunft scheint unsicher, wie er ehrlich zusammenfasst, was sich viele Kolleg_innen auch denken.

Der letzte von Susanne produzierte Beitrag aus der Sendereihe kann aus urheberrechtlichen Gründen nicht archiviert werden, endet aber mit dem Satz: „Ja, ich studiere sehr gerne Kultur- und Sozialanthropologie.“

Sendungsgestaltung: Margit Wolfsberger

Schreibe einen Kommentar