14.05.2024 - Der 12. Mai ist der Internationale ME/CFS Tag. Damit soll auf die schwere Krankheit und die Situation der Betroffenen aufmerksam gemacht werden. ME/CFS ist seit 1969 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannt.
31.03.2024 - In dieser Sendung geht es um Nachwuchsgewinnung für den Amateurfunk in Form von Ausbildungs- und Vorbereitungskursen für die Lizenzprüfung. Thema wird auch das neue Recht auf Reparatur sein und seine Auswirkungen auf Elektronik-Produkte. ...
12.11.2023 - Das Wassertal in den Waldkarpaten war vor 250 Jahren die neue Heimat vieler Salzkammergütler. Die Auswanderer brachten ihre Erzählungen mit. Dr. Anton Joseph Ilk, ein Nachfahre und selbst im Wassertal geboren, sammelte die Erzählungen.
14.09.2023 - In der 2. Sendung spricht Leonie Schiessendoppler mit Elisa Redl (Laborleiterin des EUTOPS Instituts) über Vorsorge und Prävention in der Frauen*gesundheit.
12.09.2023 - Radiofeature #1 Wer darf über die Menstruation regieren? Brechen Briefkästen Ängste offen? Prosten wir uns heute Abend zu - am Bartresen mit nem saftigen Bloody Mary.
05.05.2023 - Premiere der neuen Sendereihe mit Themen aus der Arbeitswelt: Arbeiten heute – speziell die Digitalisierung und die heutige Arbeitswelt sollen im Mittelpunkt der 14 tägigen Sendungen, jeden 2. Dienstag stehen. Die speziellen Zugangsweisen...
25.04.2023 - Über eine Viertelmillion Kinder in Österreich von Armut betroffen: ein Abend mit Kultur und sozialpolitischer Diskussion dazu morgen in der Tabakfabrik // 40 Jahre ARGE Obdachlose: heute die vorletzte Vorstellung des Theaterstücks zum Jubiläum...
20.03.2023 - Der Begriff des Unterbaues kommt nicht von ungefähr, in der Struktur österreichischer Universitäten bildet er ein unverzichtbares Fundament, ohne das weder Lehre noch Forschung stattfinden könnten. In Wien sind ihm an die 80% des...
23.05.2022 - Physikalische Gesetze mit Urban Movement erklären? Ein unterhaltsames (!) Brettspiel zum Thema Klimaschutz? Kein Problem! Das Radionest bei der Langen Nacht der Forschung 2022: Stationsbetreiber*innen des Otelo Vöcklabruck live on air im...
16.04.2022 - PFLEGE diskursiv begrüßt in dieser Sendung Gerhard Müller und Daniel Truber im Diskursraum Pflege. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Müller leitet das Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL. Er...