Positive Systemstörung – Ein Interview mit Thomas Kreiseder zum offcamp13

Podcast
FROzine
  • offcamp13
    22:07

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:10 Min.
Public Lecture „Kritik der Kultur. Migrationspädagogik als Perspektive“
audio
59:43 Min.
Wegstrecken 182 - Meldungen, Kurzmeldungen; Fahrplanwechsel: WESTBAHN, Bahnen in OÖ und Sbg; Reise nach Semmering
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
49:53 Min.
habiTAT
audio
31:00 Min.
Höchste Eisenbahn - Nr.2

Die offene Konferenz zu regionaler Kulturarbeit und Partizipation

Das zweite offcamp der KUPF (Samstag, 23. November 2013, 09.30 – 17.00 Uhr Wissensturm Linz, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz) widmet sich neuen Plattformen des Politischen und neuen Vorstellungen von Zusammenarbeit und gesellschaftlicher Gestaltung. Es orientiert sich dabei am offenen und partizipativen Modell des Barcamp und findet zum Zeitpunkt der Neuausrichtung des EU-LEADER-Programms 2014-2020 statt. Dieses sieht auch für Oberösterreich die Stärkung und Finanzierung zivilgesellschaftlicher Projekte in den Regionen vor. Mit dem offcamp13 soll zivilgesellschaftlichen Akteuren & Akteurinnen die Gelegenheit gegeben werden, voneinander zu lernen und sich Werkzeuge und Ansätze positiver Systemstörung anzueignen.

 

Thomas Kreiseder (KUPF-Vorstandsmitglied & Mitglied des Verwaltungsausschusses von Radio FRO) gab darüber näher Auskunft im Gespräch mit Sarah Praschak.

 

kupf.at/offcamp13-wie-gestalten-wir-wandel

Schreibe einen Kommentar