Kino und China

Podcast
FROzine
  • 2013.11.25_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53

Das könnte Sie auch interessieren

audio
49:53 Min.
Jugend ohne Arbeit
audio
49:50 Min.
Quer durchs Gemüse
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
10:40 Min.
Jung, arbeitslos – wohin?
audio
49:53 Min.
1. FAIRTRADE-Region in OÖ

Youki – Internationales Jugend Medien Festival
19. – 23.11.2013

Vergangenen Samstag ging das 15. YOUKI Filmfestival in Wels zu Ende. Filme, Workshops und Lesungen kreisten um das Thema Rausch – Dazed and confused.

Silke Müller hat beim YOUKI nicht nur Filme geschaut, in einer explicit lecture über Rausch & Rimbaud die Augen weit aufgerissen und danach beruhigenden, veganen Leberwurststreich vom Wiener Label „fettkakao“ gegessen, sie hat sich auch mit dem Co-Leiter des YOUKI Filmfestivals und Filmwissenschaftler Sebastian Höglinger getroffen. Er macht im Gespräch einen schwungvollen Rückblick über das 15. International Youth Media Festival. Weder dazed noch confused, irgendwie sehr zufrieden.

 

Made in China

Am 19. November 2013 hat im Cardijn-Haus der 110. offene Sozialstammtisch mit dem Titel »Made in China« – Arbeitskämpfe, Einschätzungen, Analysen statt gefunden. Organisierte von ÖGB Oberösterreich waren drei ReferentInnen eingeladen: Mag. Sepp Wall-Strasser (ÖGB-Bereichsleiter Bildung, GF Weltumspannend arbeiten), Mag.a Eva Prenninger (Projektleitung Weltumspannend arbeiten) und Mag. Thomas Immervoll (Sinologe Universität Wien). Unter anderem waren Arbeitsgesetze, Gewerkschaften und Soziale Absicherung im Land unter dem Himmel Themen des Abends. Jerneja Zavec war leider nicht in China, aber dafür beim Gespräch im Cardijn-Haus dabei.
Repression im Baskenland: „Eine menschliche Schutzmauer“
Obwohl seit mehr als zwei Jahren die baskische Untergrundorganisation ETA den bewaffneten Kampf beendet hat, lässt die staatliche Repression nicht nach. Es gibt momentan viele Verhaftungen und auch Massenprozesse. Martin Mendizabal Garai von Radio Z Nürnberg sprach mit Ion Telleria, einem von den 36 verurteilten Jugendlichen der Baskischen Unabhängigkeits Organisation Segi, unter anderem über den Makroprozess und die Solidarität mit den Angeklagten.

 

 

Moderation: Nora Niemetz

Schreibe einen Kommentar