FAMME – Berufsorientierung von Migrantinnen in Österreich

Podcast
genderfrequenz
  • gf_projekt_famme_2014-02-02
    58:07

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:17 Min.
A womans Work is never done - die genderfrequenz geht arbeiten!
audio
58:58 Min.
Jugendpädagogik und neue Zugänge
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
09:23 Min.
Wissen und Geschlecht 2 - Arbeitsbild und Geschlechterwissen von Tagesvätern und Kinderbetreuern in Graz

In der neuen Ausgabe der genderfrequenz geht es um die Projektpartner_innenschaft FAMME. Das Projekt hat zum Ziel die Berufsorientierung von Migrantinnen in Österreich zu verbessern und berufliche Orientierung parallel auch bei geringen Sprachkenntnissen zu ermöglichen. Die Studie „Lücken im Recht auf Bildung“, die Simone Philipp vom ETC Graz im Rahmen des Projekts erstellt hat, beleuchtet die Erreichbarkeit von Frauen und Mädchen mit Migrationsgeschichte durch Angebote und Maßnahmen zur Bildungs- und Berufsorientierung im Raum Steiermark. Wir sprechen über die Ergebnisse der Studie mit Simone Philipp vom ETC Graz und Petra Gugler vom Frauenservice Graz erzählt uns Allgemeines zur Entstehung des Projekts und den Part, den das Frauenservice übernommen hat.

Hier könnt ihr die Studie herunterladen: http://www.famme.at/recht-auf-bildung
Und hier geht es zur Projekt Seite: http://www.famme.at/

Moderation: Karin Ondas
Technik: Marlies Pratter

Schreibe einen Kommentar