Berufsorientiertes Sozialjahr, Zivildienst und Praktikum im Pflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • 20140227_Schloss Haus_Sozialahr_48-21
    48:22

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 04:34 Min.
Vortrag: "Wir Mühlviertler" Teil1
audio
51:03 Min.
Das persönliche Gespräch ist nicht zu ersetzen
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
1 Std. 01:07 Min.
"too big to tell" - Interview mit Johanna Tschautscher
audio
1 Std. 00 Sek.
Mama lernt Deutsch

Das Land Oberösterreich bietet seit Herbst 1997 Jugendlichen die Möglichkeit einer freiwilligen sozialen Tätigkeit, das „Berufsorientierte Sozialjahr“ an. Jugendlichen werden durch dieses berufsorientierte Sozialjahr Perspektiven eröffnet und der Weg in die Sozialarbeit geebnet. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die Interesse für den Sozialbereich mitbringen bzw. beabsichtigen, künftig im Sozialbereich zu arbeiten oder später eine entsprechende Schule zu besuchen. Die Jugendlichen leisten einen sehr wichtigen Beitrag zur Betreuung und Pflege. Außerdem wird dieses Kennenlernen die Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung sowie Lebens- und Berufsorientierung einen wesentlichen Schritt weiterbringen. „Die Tätigkeit im berufsorientierenden Sozialjahr ist ein Wegweiser für die Berufsentscheidung.

Gerlinde Mirsch ist Mentorin und für Kommunikation im Pflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus zuständig, sie begleitet die Jugendlichen durch dieses Jahr.
Gemeinsam mit vier Jugendlichen war sie zu Gast im Freien Radio Freistadt. Das Gespräch führte Claudia Prinz.

Schreibe einen Kommentar