Der Gerechtigkeit eine Stimme verleihen

Podcast
PANOPTIKUM Bildung
  • guenther goach_der gerechtigkeit eine stimme verleihen_SEPB0703
    59:34

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:58 Min.
„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr…“
audio
1 Std. 00 Sek.
Pflegeausbildungen in Corona-Zeiten
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
1 Std. 01:34 Min.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – Teil 2
audio
56:52 Min.
Wie Frauen uns unbedankt durch alle Krisen tragen

Alle fünf Jahre erfolgt eine Neubesetzung des „Parlaments der ArbeitnehmerInnen“, im Rahmen der Kärntner Arbeiterkammerwahl, die in diesem Jahr vom 3. bis 12 März stattfindet. Welche Bedeutung demokratische Wahlen für die Interessenvertretung der Arbeitnehmer_innen haben, welche Anliegen hinter der AK-Kampagne „Drei Millionen Stimmen für mehr Verteilungsgerechtigkeit“ stehen, welche aktuellen gesellschaftspolitischen „Schieflagen“ zu erkennen sind und warum das Zitat „Bildung ist Kapital und wirtschaftlicher Rohstoff für die Zukunft“ ständig seinen politischen Alltag begleitet, erläutert der amtierende AK-Präsident Günther Goach im Studiogespräch mit Cordula Wadl und Heinz Pichler.

„Dati pravici glas“

Vsakih pet let se zasedba „Parlamenta delojemalcev“ zamenja v okviru volitev delavske zbornice, ki letos potekajo od 3. do 12. marca. Kakšen pomen imajo demokratične volitve za zastopanje interesov delojemalcev? Kaj se skriva za kampanjo „Trije miljoni glasov za bolj pravično razdelitev premoženja“? Katere družbenopolitične probleme je potrebno prepoznati? Na vsa ta in še druga vprašanja bo odgovarjal trenutni predsednik delavske zbornice, Günther Goach, v pogovoru s Cordulo Wadl in Heinzom Pichlerjem

Schreibe einen Kommentar