Pflegeausbildungen in Corona-Zeiten

Podcast
Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
  • 2020-05-15_Pflegeausbildungen in Coronazeiten
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
audio
30:00 Min.
"Wir verklagen den Staat"
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
59:58 Min.
Fairsorgende Gesellschaften. Perspektiven von der Sommerakademie der sozialen Bewegungen 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
2. Steirische Equal Care Day-Konferenz 2024

Rund um den internationalen Tag der Pflege, dem 12. Mai, wollen wir diesmal auf den „Pflege-Nachwuchs“ schauen!

Coronabedingt gab und gibt es natürlich auch in der Ausbildung der Pflegeberufe besondere Herausforderungen. Wie geht es den Auszubildenden hinsichtlich Unterricht und vorallem: wie klappen die Praktikas in Coronazeiten? Gehen die zahlreichen Pflege-Ausbildungsstätten bezüglich Praktikas in der Handhabung gleich vor?

Wir richten den Blick aber auch auf die gesamte Pflegeausbildung. Bereits vor der Coronapandemie wurde von einem stark steigenden Bedarf in allen Pflegeberufen gesprochen. Kann diesem Bedarf in Coronazeiten überhaupt nachgekommen werden? Und gibt es hinsichtlich Corona aktuelle Entscheidungen auf bundesebene bezüglich der Pflegeausbildungen?

Für Antworten sorgen diesmal:

Lisa Baumann, Stellvertretende Vorsitzende der ÖH Joanneum, Studienvertretung Gesundheitsstudien Graz – per Videokonferenz

Marielle Elferink, Schulsprecherin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark – per Videokonferenz

Mag. Dr. Karin Pesl-Ulm, Land Steiermark; A8, Referat Gesundheitsberufe – im Funkhaus

Isabella Zechner, BSc MSc, Hochschullektorin für Gesundheits- und Krankenpflege FH Joanneum (in Vertretung für Institutsleiterin Eva Mircic) – per Videokonferenz

Moderation: Karin Schuster

Sendungsankündigung mit Fotos: https://helsinki.at/program/99367

Schreibe einen Kommentar