Die „Sechs Gebote der Stunde“

Podcast
FROzine
  • 2014_03_311800_101850_10_frozine
    49:53

Das könnte Sie auch interessieren

audio
49:53 Min.
Papa bleibt zu Hause
audio
27:01 Min.
Unbezahlt und unbezahlbar? Freiwilligenarbeit zwischen solidarischem Engagement und wohlfahrtsstaatlichen Pflichten
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
17:40 Min.
Betteln für den Landtag - Radio FRO organisiert Betteln - Ein Interview
audio
49:53 Min.
Die Kinder von Etzelsdorf und Kinder Tibets

Die „Sechs Gebote der Stunde“ gegen die Armutsfalle Wohnen sind Forderungen der Caritas in Oberösterreich, die darauf aufmerksam machen, dass Wohnen für immer mehr Menschen kaum mehr leistbar ist.

Die Sechs Gebote der Stunde – Leistbares Wohnen

Das Problem der steigenden Wohnkosten ist schon lange kein „Randthema“ mehr. Heute wurde das leistbare Wohnen bei einer Pressekonferenz der Caritas OÖ thematisiert und die sogenannten sechs Gebote, Forderungen um die Armutsfalle Wohnen zu verhindern, präsentiert. Denn die Auswirkungen spüren zuerst jene, die ohnehin mit finanziell schwierigen Umständen leben, aber schlussendlich betroffen sind – alle, die nicht über Eigentum verfügen und Miete zahlen müssen. Zu Gast im Studio Direktor der Caritas Oberösterreich Franz Kehrer und Maria Ehmann, Leiterin der Caritas-Sozialberatung OÖ.

Mehr zum Thema unter: www.caritas.at

 

Anti-Roma-Rassismus

Radio Stimme hat sich in mehreren Teilen dem Schwerpunkt „Anti-Roma-Rassismus“ gewidmet. bereits vor zwei Wochen haben wir eine Diskussionsrunde gesendet, die einen Überblick über die Situation in mehreren Europäischen Ländern gab. Heute übernehmen wir von Radio Stimme ein Interview von Martina Strasser mit dem Musiker Harri Stojka, der über seine Plakatkampagne „Ich bin gegen das Wort Zigeuner“ spricht sowie ein Gespräch von Hemma Gritsch mit Manuela Horvath aus Oberwart.

 

Musik in der heutigen Sendung: Szur (essence of loss), Revolution Void (Gully)
Moderation: Nora Niemetz

Schreibe einen Kommentar