„Das versäumte Leben“ Zusammenhänge zwischen Geld, Gewalt und geschäftigem Getue

Podcast
Svet je vas-Die Welt ein Dorf
  • geld gewalt geschaeft SEOI0604
    52:03

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:30 Min.
Ulrich Duchrow: Leben ist mehr als Kapital. Teil 1
audio
16:56 Min.
#106 Julia Wild, wie kann ich mir den Beruf der Diätologin vorstellen?
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
59:56 Min.
Der politische Mensch - Demokratie als Lebensform
audio
50:43 Min.
„Wozu Arbeit?“

Interview mit Franz Schandl zum Thema Geldlogik und Demonetarisierung.

Die Sendung dreht sich rund um das Thema Geld, wie es in einer kapitalistischen Gesellschaft unser Leben durchdringt und uns schlussendlich Zeit und Ressourcen wegnimmt statt ein gutes Leben für Alle zu ermöglichen.
Franz Schandl, der mit seinem Vortrag Was ersparen wir uns, wenn es kein Geld mehr gibt auch beim Solidarische Ökonomie Kongress 2013 dabei war, spricht ber die ‚Große Freisetzung‘ ein umfassendes Transformationsprogramm, welches darin besteht, dass künftig weder Zeit, noch Arbeit, Produktions- oder Lebensmittel für Tätigkeiten verschwendet werden, die keinen Nutzeffekt liefern sondern die ausschließlich monetären Erfordernissen dienen.

Schreibe einen Kommentar