Ist die EU ein Instrument zum Erhalt des europ. Sozialmodells?

Podcast
Svet je vas-Die Welt ein Dorf
  • Ist die EU ein Instrument zum Erhalt des europ. Sozialmodells?
    56:08

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:36 Min.
Arbeiten ohne Geld – Geld ohne Arbeit Teil 1
audio
57:42 Min.
Schule - ein Leben zwischen Druck, Büchern und Schummeleien
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
50:43 Min.
„Wozu Arbeit?“
audio
59:35 Min.
Arbeit und Würde?

Angelika Hödl interviewt Walther Schütz (Bündnis für Eine Welt, Sozialwissenschafter) zu:
* Europäisches Sozialmodell? Ein historischer Sonderfall
* Was steckt hinter dem Wandel hin zum Neoliberalismus? Die innere Logik des Kapitalismus;
* (National-)Staat und Markt;
* EU als neuer Staat und die Frage, ob sich auf erweiterer Stufenleiter das Sozialmodell wiederherstellen lässt;
* Die Rolle der Gewerkschaften und der Grünen: Zähneknirschende Zustimmung zu einer radikalisierten Martwirtschaft;
* Der Kapitalismus in seiner krisenhaften Phase – die staatliche Regulierung ist neoliberal;
* Das Lissabon-Ziel Wettbewerbsfähigkeit und die Bildung;
* Perspektiven jenseits von „kleinem, feinen Nationalstaat“ und „schöner, großer EU“: Demokratisierung des Wirtschaftens;
* Was tun?

Schreibe einen Kommentar