“Verleitung zum Aufstand”, Buchpräsentation von Michael Genner

Podcast
Lesungen und Buchpräsentationen
  • 2014_05_29_genner_decentral
    131:21

Das könnte Sie auch interessieren

audio
46:01 Min.
Zwischen Zwang und Selbstbestimmung. TEIL 3. Aus- und Berufsbildung in den Lebenswelten von Jugendlichen
audio
36:34 Min.
ÖGB-Forum für arbeitslose Menschen
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
1 Std. 50:00 Min.
"Innsbruck sucht... wohnen für alle" Broschürenpräsentation und Diskussion
audio
08:10 Min.
Illegalisierte Flüchtlinge_2 – Arabisch

Am 29. April 2014 war Michael Genner, ehemaliger Obmann von Asyl in Not, im Cafe DeCentral in Innsbruck um sein Buch „Verleitung zum Aufstand“ zu präsentieren.
„Es darf nicht sein, dass unsere Gesellschaft dauernd in zwei Gruppen mit mehr und mit weniger Rechten zerfällt: in die Klasse der Einheimischen und in die Klasse der Fremden. In der Diskriminierung der Minderheiten lebt der Faschismus fort. Der Rassismus ist der Faschismus unserer Tage.“
Mit diesem Zitat von Christian Broda, Justizminister in den Kreisky-Regierungen, beginnt Michael Genner sein autobiographisches, dezidiert politisches und widerständiges Buch „Verleitung zum Aufstand“. Auf kurzweiligen 254 Seiten fasst
Michael Genner, langjähriger Rechtsberater und Obmann von Asyl in Not, die gesellschaftlichen Kämpfe von den 1960er
Jahren bis heute zusammen. Michael Genners Biographie ist die eines „anderen“ Österreichs. Nicht immer schön und glatt, aber immer geprägt von den Gedanken an Demokratie, Menschenrechte, Antifaschismus und der Wut über die
herrschenden ungleichen gesellschaftlichen Verhältnisse.
Im Anschluss an die Buchvorstellung diskutieren wir über Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen von Protest und Widerstand gegen ein rassistisches System von Schubhaft & Abschiebungen.

 

Die Veranstaltungsreihe wird von der Plattform Rechtsberatung in Kooperation mit der Plattform Bleiberecht und dem Italien-Zentrum der Universität Innsbruck. Gefördert von Jugend in Aktion, ÖGB Tirol, GPA-djp Tirol und Renner-Institut.

Schreibe einen Kommentar