Do it yourself: Die Sektionen der Tabakfabrik Linz

Podcast
Rauchzeichen – Tabakfabrik Linz on air
  • Rauchzeichen - Sektionen Tabakfabrik Linz
    30:04

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:00 Min.
Die Querdenker präsentieren "Agora- Marktplatz für Arbeit. Ein Modell für kooperative Arbeit"
audio
1 Std. 33:30 Min.
Sozialarbeit und Beruf
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
30:00 Min.
In der Tabakfabrik lernt man nie aus
audio
1 Std. 00 Sek.
Liebhaberei - 50 Shades of Sexpositiver Feminismus

Aus der Idee der einstigen Arbeitervereine haben sich in der Tabakfabrik zahlreiche so genannte Sektionen entwickelt. – Zeitgenössische Interessensgemeinschaften von Menschen, die vor Ort arbeiten, ihre Leidenschaften im Kollektiv ausleben, dem allgegenwärtigen Leistungsdruck ganz bewusst etwas entgegensetzen wollen und die Prinzipien der „Do it yourself“-Bewegung hochhalten.

Die Themen reichen dabei von Motorsport über Kampfkunst, prophylaktische Gesundheitsarbeit und urbanes Gärtnern bis zu zeitgenössischem Tanz.

Die Sektionen dienen dem Ziel, in der Tabakfabrik Linz abseits der täglichen Arbeitswelt einen gesunden Nährboden zu bieten, auf dem Kreativität und Innovation sprießen können. Damit knüpft man auch an eine Tradition der ehemaligen Austria Tabakwerke an. Denn als auf dem Areal einst noch Rauchwaren produziert wurden, galt die Betriebskultur als Vorzeigemodell: Mit großzügigen Sozialleistungen, unzähligen Betriebssportvereinen und Gemeinschaftsfesten fühlten sich viele als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Familienbetriebs. – Dieser Geist soll auch heute in der Tabakfabrik Linz weiterleben.

Wir porträtieren die unterschiedlichen Sektionen der Tabakfabrik, sprechen über gemeinsame Passionen, die Bedingungen eines guten Betriebsklimas, das Bedürfnis nach Selbstversorgung und die Sehnsucht nach Partizipation.

Ein Beitrag von Nina Fuchs

Jingle: Cherry Sunkist

Musik:
CC, Josh Woodward, Cherry
CC, et, Kopeika

Nähere Infos unter:
http://www.tabakfabrik-linz.at/

Schreibe einen Kommentar