TTIP – Ein bedrohliches Handelsabkommen – Gefahren, Widerstand und Alternativen

Podcast
Crossroads
  • iGv_ttipeinbedrohlichesabkommen
    59:44

Das könnte Sie auch interessieren

audio
10:34 Min.
Interview mit Martin Schlatzer über Fleischkonsum und Klimakrise
audio
59:22 Min.
TTIP – Ein bedrohliches Abkommen
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
29:35 Min.
Crossroads: Filmgespräch zu "La buena vida. Das gute Leben"
audio
1 Std. 01 Sek.
Mobile psychiatrische Betreuung und Pflege für Menschen mit Bedarf sowie für pflegende Angehörige

Dieses Podiumsgespräch, im Rahmen des Crossroadsfestivals aufgezeichnet, wurde von René Schuster in der Sendung „in Graz verstrickt“ auf eine Stunde zusammengefasst.

TTIP ist die Abkürzung für ein gerade in Verhandlung befindliches Handelsabkommen zwischhen der EU und der USA. Viele lehnen TTIP ab. NGOs, Supermarktketten, Gewerkschaften, KleinbäuerInnen, informierte BürgerInnen der EU und USA. Die BefürworterInnen kommen vor allem aus den Reihen der Konzerne, der Banken und der VertreterInnen einer neoliberalen Ideologie. Die PodiumsteilnehmerInnen diskutieren die Argumente der GegnerInnen und die Ziele der BefürworterInnen.

Am Podium:
Alexandra Strickner (Attac Österreich)
Mario Matzer (Arbeiterkammer Steiermark)
Irmi Salzer (ÖBV-Via Campesina Austria)

Moderation: Josef Obermoser
Aufnahme vom FR, 23.5.2014

Freitag 23.5. – Im Fokus: TTIP, ein bedrohliches Handelsabkommen

Das umfangreiche Handelsabkommen TTIP, das die EU und die USA gegenwärtig verhandeln, bedroht soziale und ökologische Errungenschaften massiv. Ebenso mit ihm einhergehen würde eine enorme Aushöhlung der Demokratie. Crossroads beschäftigt sich daher (in enger Kooperation mit Attac Graz) den gesamten Tag über mit dem Abkommen und dessen möglichen Folgen – mit dem Ziel, den Widerstand dagegen zu unterstützen und Alternativen zu diskutieren.

crossroads-festival.org

Schreibe einen Kommentar