Kapitalismus und Verschwörungstheorien, Podiumsdiskussion mit Sonja Grusch

Podcast
Schnulzen Radio
  • Kapitalismus_und_Verschwoerungstheorien_Sonja_Grusch
    18:23

Das könnte Sie auch interessieren

audio
28:43 Min.
Schnulzenradio, ein bissi Spass zum Wochenanfang muss sein, mit dem Kabarett der Tageszeitungen, HörerInnenAnrufen und heute mit dem Interviewpartner Michail Warszawski (Alternative Information Center Jerusalem) (Teil 1/2)
audio
30:00 Min.
Wie funktioniert wirksamer Aktivismus? | Türkei bombardiert zivile Infrastruktur in Nord-Ost-Syrien
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
1 Std. 00 Sek.
wieder ein bunt gemischtes Programm: von Oil Peak 2020/2030 (Forum in Graz) über PhilosophieThema: Existenzberechtigung von Staat und (Kondensator)Elektrobussen in Graz über Gedenkveranstaltungen Mai 2015 bis zur DauerDeflation seit 1985 und der Dauerkrise seit 1995 (Teil 2/2)
audio
2 Std. 01:07 Min.
Candide, 1.Teil, Oper und Philosophie, und was das mit Politischem Radio zu tun hat (Teil 1/4)

Jüdische Weltverschwörung, Bankerverschwörung, Lobbyistenverschwörung, Weltverschwörung hier und Weltverschwörung dort: das soll Kapitalismus sein? oder Antikapitalismus? seit einigen Jahren ist Antikapitalismus kein Ideologieschrei mehr, dem sich alle Ohren, auf Durchzug gestellt, gleich verschliessen bevor noch Argumente gehört waren; seit einigen Jahren ist Kapitalismuskritik akzeptierter und akzeptabler Denkansatz auch ausserhalb von Linkspolitik und Zivilgesellschaft. Kein Wunder, treffen die „Krisen“ und „Krisenrettungen“ doch (fast) alle Bevölkerungsgruppen mit Ausnahme sehr weniger Krisengewinnler.

Tauschkreise und Freigeld, Lösungen „die doch funktioniert haben“ oder heimliche Schützenhilfe für Eiterbeulen des Kapitalismus? Warum löst das Beheben des „bösen“ Finanzkapitalismus nicht die Probleme der „guten“ Marktwirtschaft? Was ist Kapitalismus überhaupt? und wieso treffen auf einige Diskussionen und ihre Urheber die Merkmale von Verschwörungstheorien und Verschwörungstheoretikern zu?

Sonja Grusch fasst für uns den Inhalt und den Diskussionsverlauf der Veranstaltung vom Juli 2014 nochmals im Interview zusammen und wiederholt Argumentationen der TeilnehmerInnen, die in der Live Aufnahme in Hintergrundgeräuschen untergingen und zT bis zur Unverständlichkeit verrauscht und tw nicht mehr hörbar waren.

Schreibe einen Kommentar