KulturTon vom 27.08.2014

Podcast
KulturTon
  • Sind wir alle Muntafuner
    30:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
07:28 Min.
Arbeits-und Lebensbedingungen der ErntehelferInnen in Europa
audio
1 Std. 36 Sek.
Frau.Macht.Film - Podiumsdiskussion | 2022
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
29:17 Min.
UniKonkretMagazin am 19.2.2024 – Pollen-KI, Europa und Diametrale Filmfestival
audio
07:02 Min.
"Kinderarbeit - Ein Tabu"

„Sind wir alle Muntafuner?“Diese Frage stellen Jugendliche aus dem Vorarlberger Montafon. Sie haben sich auf die Suche nach Spuren des Rassismus in ihrem Heimattal gemacht und darüber einen Film gedreht. Das Filmprojekt entstand durch eine Kooperation zwischen dem JAM – Offene Jugendarbeit Montafon und dem Stand Montafon mit dem Ziel Jugendliche gegenüber dem Alltags-Rassismus zu sensibilisieren.
Die Premiere des Films „Sind wir alle Muntafuner?“ fand am 25. Juli um 19 Uhr in der Sommerbar Alpina in Schruns (Vorarlberg) statt, mit anschliessender Podiumsdiskussion. Dabei diskutierte Nicolas Zuderell, Mitglied des Jugenteams Schruns und Mitinitiator des Films ’Sind wir alle Muntafuner?‘ mit Ulrike Bitschnau (Geschäftsführerin des Vorarlberger Landestrachtenverbandes) Monika Vonier (Montafoner Kandidatin der ÖVP für die kommende Landtagswahl) und Bruno Winkler (Obmann des Vereins ’Offene Jugendarbeit JAM‘). In dieser Sendung hören Sie diese Podiumsdiskussion.

Aufnahme und Moderation der Podiumsdiskussion: Michael Gams
Aufarbeitung und Moderation der Sendung: Sónia Melo

Mehr über das Projekt und zu dem Film:
https://www.youtube.com/watch?v=V7WJsnbYq_Y&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=sqm8Yi3qJig

Schreibe einen Kommentar