Wachstum, Krise in Europa und Menschenrechte

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • Wachstum, Krise in Europa und Menschenrechte
    60:10

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 01:31 Min.
Inklusion in der Arbeitswelt - Menschenrechte statt Almosen
audio
50:15 Min.
Neoliberalismus, Rechtspopulismus & Rechtsextremismus - Teil 2
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
29:58 Min.
Ziviler Ungehorsam
audio
1 Std. 02:42 Min.
ICAE - Sommerakademie 2014 - Vortrag Flecker

Ein Vortrag von Ursula Engelen-Kefer im Rahmen der Reihe „Menschenrechte. Recht auf Arbeit in Europa?“ von SOS-Menschenrechte im Wissensturm Linz am 6. Oktober 2014.

Für die Erfüllung der Menschenrechte sind die sozialstaatlichen Systeme in Europa bei unterschiedlichen Ausprägungen von entscheidender Bedeutung. Allerdings befinden sie sich in einem Paradigmenwechsel mit einer Spirale nach unten.  Zwar war das Wirtschaftswachstum immer eine entscheidende Grundlage auch und gerade für sozialsaatliche Einrichtungen und Leistungen. Gleichzeitig spielte jedoch auch die Verteilung von Einkommen, Vermögen, Sozialer Sicherheit sowie Bildungs-,Arbeits- und Lebenschancen und damit wesentliche Menschenrechte eine bedeutende Rolle.

Am Montag, den 6. Oktober 2014 um 19:00 Uhr fand im Wissensturm der Vortrag statt und am Freitag, den 10. Oktober um 17:00 wurde die Sendung dazu auf Radio FRO in „Kultur & Bildung spezial“ gesendet.

Informationen zu den restlichen Vorträgen der Sendereihe: http://www.fro.at/article.php?id=8099

Sendungsgestaltung: Manuel Dicketmüller

Schreibe einen Kommentar