„Demokratie vererbt sich nicht – Partizipation RELOADED“

Podcast
PANOPTIKUM Bildung
  • SEPB171014 - Panoptikum Bildung - Demokratie vererbt sich nicht - Partizipation RELOADED - 3517008
    58:37

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:59 Min.
Panoptikum Bildung: Ein Leben für die Kultur Einblicke in die soziale Lage von KulturarbeiterInnen in Kärnten
audio
30:00 Min.
Weihnachten, Winter und vieles mehr
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
57:36 Min.
„Der Aufstand der österreichischen Arbeiter“
audio
57:39 Min.
Darf Geschichte als “Geschichterl” erzählt werden?

Impulse zu den Kärntner Gesprächen zur demokratiepolitischen Bildung 2014

Welche Bedeutung hat Partizipation heute und welche neuen Aktions- und Beteiligungsformen wären wünschenswert? Welcher Handlungsbedarf zur demokratiepolitischen Bildung ergibt sich für das Schulsystem, die Erwachsenenbildung oder die Hochschulbildung? Welche partizipativen Modelle werden im Rahmen der Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung am 23. Oktober 2014 präsentiert?

Zu Gast im Studio sind Univ. Prof.in Dr.in Elke Gruber von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Mag. Martin Klemenjak – Fachhochschule Kärnten – Studiengang Soziale Arbeit und die Organisatorin der „Demokratietagung“, Heidemarie Kraxner.

 

Schreibe einen Kommentar