606. radio%attac – Sendung, 20. 10. 2014

Podcast
radioattac
  • 606
    28:29

Das könnte Sie auch interessieren

audio
28:29 Min.
611. radio%attac - Sendung, 24. 11. 2014
audio
57:13 Min.
Bildung, Jugend und Kultur von A bis Z
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
29:27 Min.
1067. radio%attac – Wer bestimmt über wirtschaftliche Bildung?
audio
28:36 Min.
607. radio%attac - Sendung, 27. 10. 2014

1. „Von Kopf bis Fuß auf Expansion eingestellt“: Warum wir eine Umkehr in der Ökonomie und in der Imagination brauchen
„Degrowth“ – Wachstumsrücknahme – bedeutet nicht einfach Schrumpfung der Wirtschaft, sondern eine tiefgreifende gesellschaftliche Transformation. Es gehe darum, die Logik von Profit und endloser Kapitalakkumulation zu überwinden und zugleich unsere Vorstellungskraft zu befreien. Statt gesellschaftliche Verteilungskonflikte durch Wachstum abzumildern, gelte es, Reichtum umzuverteilen, Arbeit anders zu organisieren und mit weniger Ressourcenverbrauch besser zu leben.

2. Global Shopping Village – Endstation Kaufrausch
Am 24.Oktober 2014 kommt ein österreichischer Dokumentarfilm über Shopping Center in die Kinos. Die Filmemacherin Ulli Gladik im Interview mit Jutta Matysek über den Shopping- und Fachmarkt Center Bauboom und seine fatalen Auswirkungen.

Schreibe einen Kommentar