Mitschnitt UNDOK-Podiumsdiskussion Was ist der Preis für unser Gemüse? Arbeitsbedingungen und Arbeitskämpfe in der industriellen Landwirtschaft

Podcast
O-TON (unbearbeiteter Originalton)
  • Was_ist der_Preis_fuer_unser_Gemuese_22._11._2014
    106:28

Das könnte Sie auch interessieren

audio
07:34 Min.
Was bedeutet Schlepperei?
audio
59:30 Min.
Werte Ausbildung! - Unwerte Bildung?
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
35:11 Min.
[O-Ton] Demokratie-verteidigen-Kundgebung von Fridays for Future am 25. Feber 2024 in Wien
audio
06:38 Min.
Wanderausstellung zum Jugendkonzentrationslager Uckermark ist ab 24. September in Wien

UNDOK, die Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender, lud am Samstag, den 22. 11. 2014 im Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien zu einer Diskussionsveranstaltung über Arbeitsbedingungen und Arbeitskämpfe in der industriellen Landwirtschaft. Es diskutierten: Sónia Melo, Journalistin und Aktivistin, Lisa Boylos, Nyéléni Forum und Nebenerwerbsbäuerin, Erntehelfer aus Tirol, Susanne Haslinger, PRO-GE und Emilija Mitrovic, DGB MigrAr Hamburg. Moderation: Markus Griesser, UNDOK; Begrüßung: René Schindler, PRO-GE.

Audio-Mitschnitt der gesamten Veranstaltung

Schreibe einen Kommentar