KulturTon vom 17.12.2014

Podcast
KulturTon
  • 2014_12_17_kt_ak
    29:56

Das könnte Sie auch interessieren

audio
28:58 Min.
KulturTon vom 15.01.2016
audio
11:56 Min.
#13: Grundeinkommen als Chance für die Regionalentwicklung
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
28:59 Min.
Bildungsbeihilfen: Booster für die Karriere
audio
29:00 Min.
Infoveranstaltungen für Arbeitnehmer*innen und mehr

MAP EB Tirol – Die Landkarte der Erwachsenenbildung

Fortbildung und LLL, Lebenslanges Lernen, sind als Schlagworte in aller Munde. Das Angebot im Bereich der Erwachsenenbildung ist jedoch verzweigt und breit gestreut, sind doch allein in Tirol (inkl. Zweigstellen) über 620 Einrichtungen in verschiedenen Bereichen vertreten.
Übersicht über diesen Teil der Bildungslandschaft verschafft erstmals die Studie MAP EB Tirol, die von der Tiroler Arbeiterkammer gemeinsam mit Land Tirol und dem Bundesministerium für Bildung und Frauen in Auftrag gegeben worden ist und unter der wissenschaftlichen Leitung der Bildungswissenschafterin Elke Gruber (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt) als partizipatives Forschungsprojekt durchgeführt wurde. Im November wurde das Ergebnis der eineinhalbjährigen Forschungsarbeit präsentiert. Neben der Dokumentation des Status quo wurden auch umfangreiche Handlungsempfehlungen entwickelt.
Walter Hotter von der Bildungspolitischen Abteilung der AK Tirol erklärt als Auftraggebervertreter und Teil der Steuerungsgruppe im Interview wo die Zentren und auch weißen Flecken in der Tiroler Erwachsenenbildung liegen, was MAP EB für die Qualitätssicherung und die politischen Rahmenbedingungen bedeutet und warum die Marktwirtschaft hier den Bedarf hier nicht alleine decken kann.

Musik: Émile Waldteufel: Les Patineurs
Oscar Peterson Trio: The Rain in Spain

Schreibe einen Kommentar