eing’SCHENKt

Podcast
Radio AUGUSTIN
  • 2015-02-27_eingschenkt
    56:47

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:28 Min.
Eing’SCHENKt: Behinderung und Sozialhilfe
audio
28:31 Min.
613. radio%attac Sendung
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
30:00 Min.
Wenn ein Scout auf Obdachlose schaut
audio
21:52 Min.
„Annäherung an Simone Weil“

Mythen des Reichtums
Zu Gast bei Martin Schenk: Valentin Schwarz, Mitautor des Buches „Mythen des Reichtums. Warum Ungleichheit unsere Gesellschaft gefährdet“.
Reichtum und Armut sind die beiden Pole sozialer Ungleichheit. In der Forschung hat Armut lange Zeit deutlich mehr Aufmerksamkeit erhalten als Reichtum. Zu letzterem gibt es weniger Datenmaterial und verbreitetes Faktenwissen. Reichtum fasziniert dafür medial, beispielsweise über Reichen­rankings und Millionärs- oder Millionärinnen-Homestories. Die so entstehenden Bilder haben einen Nachteil: Sie verschleiern die wirtschafts- und sozial­politische Dimension von Reichtum und tragen zur Mystifizierung bei. Das aktuell erschienene Buch stellt den bestehenden Mythen des Reichtums Fakten entgegen. Aus verschiedenen Perspektiven wird den Strategien der Rechtfertigung von Reichtum und sozialer Ungleichheit nachgegangen. Dabei setzen sich die AutorInnen mit Gerechtigkeits- und Leistungsbegriffen auseinander, erörtern die empirische Vermögensforschung, auch mit Bezug auf die vieldiskutierten Arbeiten von Thomas Piketty, und untersuchen die Gefahren der Vermögenskonzentration für die Demokratie.
www.reichtumsmythen.at

Schreibe einen Kommentar