OBERÖSTERREICH 1945-1955

Podcast
radio50plus
  • OBERÖSTERREICH 1945-1955
    29:37

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:36 Min.
Bücher für den Leseherbst
audio
1 Std. 03 Sek.
„Geh heim und vergiss es“ von Käthe Recheis- ein Buch im Gespräch
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
29:36 Min.
Der Lotse verließ das Brucknerhaus
audio
29:31 Min.
Iris Berben, verliebt ins Salzkammergut

Oberösterreich 1945-1955. Das ist heuer das Hauptthema in vier Linzer Museen. Die Zeit der Besatzung durch die Alliierten, die Zeit der Teilung der Stadt Linz. Heute möchte ich Ihnen zwei davon vorstellen. Im Schlossmuseum ist die Ausstellung: Befreit und Besetzt, O.Ö. 1945-1955. Hauptthema, das plötzliche Anschwellen der Bevölkerung in O.Ö. durch Flüchtlinge, Kriegsheim-kehrer, Soldaten der russ. und US-Armee als Besatzer. Kurzfristig hielten sich in O.Ö. fast 2 Mio. Menschen auf. / Zeitgeschichteausstellung 1938-1945. Zu Linz gehören natürlich auch seit 1938 die Reichswerke Hermann Göring, die spätere VOEST. Geplant am Reißbrett in Berlin, wurde hier kurz vor Kriegsbeginn mit tausenden NS-Zwangsarbeitern ein Hüttenkomplex in die grüne Wiese von St. Peter gestellt, der durch seine Kriegswichtigkeit höchste Priorität hatte. KZ-Häftlinge, Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter -und Innen, Jugendliche und Kinder, stampften hier unter unmenschlichen Bedingungen Hochöfen, Stahl- und Walzwerke, Gießerei und viele Nebenbetriebe aus dem Boden. Der heutigen VOEST-Alpine ist es zu verdanken, dass sie sich ihrer Vergangenheit bewusst wurde, hunderte Akten und Belege aus dieser Zeit von Historikern durchforsten ließ und es entstand diese Dauerausstellung / Verra kommt.

Schreibe einen Kommentar