Amazonen am Arbeitsmarkt?

Podcast
Ethnoskop
  • Ethnoskop_2015_01_29_Frauen_Arbeit
    61:17

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:00 Min.
Marie Jahoda - Lebensgeschichtliche Protokolle der arbeitenden Klassen 1850-1930
audio
27:52 Min.
Wohnungsnot lässt sich nicht schönreden
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
59:01 Min.
Tracht - Unbequeme Stoffe und das Unbehagen an der Kultur
audio
01:02 Min.
Performance_MAIZ_fiftitu_Occupy_patriarchy_Zeltstadt_der_Frauen_05-12-2012

Eine Ethnoskop-Sendung mit Diskussionsrunde zum Thema: Frauen & Arbeit. Der Schwerpunkt wurde dabei auf die Debatte Frauen in Männerberufen gelegt. Wir haben uns Fragen gestellt wie: Warum gibt es noch immer die Bezeichnung „klassische Frauen- und Männerberufe“? Warum verdienen Frauen noch immer weniger und warum scheint es so wichtig zu sein, dass die geschlechtliche Segregation in der Arbeitswelt aufgebrochen wird?

Studiogäste: Alexandra Bröckl BA, Dr. Mathilde Schmitt (Agrar- und Sozialwissenschaftlerin), Prof. Dr. Ingo Schneider (Universität Innsbruck, Europäische Ethnologie) und Mag. Martina Röthl (Universität Innsbruck).

Musik: Neu interpretierte Lieder der Frauen- und ArbeiterInnenbewegung des Musikprojekts „re:composed“

 

Schreibe einen Kommentar