Mensch.Macht.Handel.Fair – Die Kampagnenwochen der Weltläden

Podcast
Hörlabor
  • 2015_05_14_hl_yara_04_45._Version2
    04:46

Das könnte Sie auch interessieren

audio
02:55 Min.
Frauenvernetzungsgruppe für Begegnung und Austausch
audio
13:38 Min.
Klimaplanspiel Liezen
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
04:27 Min.
Schneckenterritorium
audio
06:15 Min.
Alternative Nahrungmittelversorgung in IBK - Die Food-Coop der Bäckerei

Anmoderation:
Nachhaltigkeit und bewußtes Konsumverhalten sind auch zentrale Themen des Fairen Handels, der sich seit über 50 Jahren für gerechtere Strukturen im globalen Markt einsetzt. Fair gehandelte Produkte sind heute in vielen Geschäften zu bekommen, eine wesentliche Rolle spielen aber nach wie vor die Weltläden – Pioniere und Fachgeschäfte des Fairen Handels.
Um den Fairen Handel noch bekannter zu machen, veranstalten die österreichischen Weltläden jährliche Kampagnenwochen rund um den World Fair Trade Day, heuer war das der 9. Mai, also der vergangene Samstag.
Yara Willems hat sich im Innsbrucker Weltladen in der Universitätsstraße umgeschaut und mit der Geschäftsführerin der ARGE Weltläden Österreich gesprochen.
Länge:4.45

letzte Worte:
Und wer das stärken will, der kann sich auf www.weltladen.at oder auf Facebook unter Weltläden Österreich weiter informieren .
Abmoderation:
Die Kampagne der österreichischen Weltläden „Mensch.Macht.Handel.Fair“ läuft noch bis zum 17. Mai. Yara Willems hat berichtet.

Schreibe einen Kommentar