20.03.2020 - #TogetherAtHome denn der Mensch lebt auch in Zeiten wie diesen nicht vom Brot (und Klopapier) alleine.. 🙂 In der Rubrik „Frisch aus dem Haus“ erzählen euch Daniel und Carolina ĂĽber das Projekt „Klimabohne“:...
03.05.2019 - Campus-Tage Technik 2019 von Christina Oberleiter Dubious Instruments – Vom Klingen und Bauen von Sarah Reiter Planetary-Destroyer Container. Epsiode I von Laurin Mackowitz Artifishal von Anna Schöpfer Fair Trade – Der Name ist Programm...
03.05.2019 - Anmod: Den World Fair Trade Shop Innsbruck gibt es schon seit 2006. Während es bisher größtenteils die älteren Generationen in den Shop verschlug, findet zurzeit ein kleiner Wandel statt. Mit Aktionen, wie einer Zotter-Schokoladenverkostung,...
17.06.2018 - Live vom „SOS Youth Cup“ aus der Gruabn, Messequartier Graz. Vom 16. Juni 2018. Frei- und Spielräume fĂĽr Kinder und Jugendliche ist das Motto des SOS Youth Cup. Walther Moser von Radio Helsinki und Wolfgang Kolleritsch von...
06.06.2018 - Frau und Herr Österreicher trinken im Durchschnitt zwei Tassen Kaffee am Tag und Kaffee ist weltweit eines der wichtigsten Exportprodukte im globalen Nord-Süd-Handel. In der heutigen Sendung von Radio AGEZ beschäftigen wir uns mit der...
22.05.2018 - Vor kurzem hat der World Fair Trade Day statt gefunden. Zeit sich den fairen Handel genauer unter die Lupe zu nehmen. Fairtrade verbindet Konsumentinnen und Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen. Es verändert Handel durch faire...
16.05.2018 - Zwischen 7. und 20. Mai feiern die Weltläden Ă–sterreichs den internationalen Weltladentag, den World Fair Trade Day 2018. Die UN berichtet von bis zu 65 Millionen Menschen, die weltweit auf der Flucht sind – das sind so viele wie noch nie....
17.11.2017 - 25|06|17 Das enorme ökonomische Gefälle zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden ist das dominante weltpolitische Thema unserer Zeit. Die Folgen sind verheerend; in manchen Subsahara-Regionen liegt die durchschnittliche...
04.07.2017 - Überleitungslehrgang für junge Asylwerber*innen Ein Schuljahr lang haben 20 junge Asylwerber*innen – darunter zwei Frauen – aus dem Salzkammergut einen Überleitungslehrgang an der Tourismusschule Bad Ischl besucht. Neben intensivem...